37 © Westermann Das Alphabet und die Wörterliste kennen ‧ S. 6 Kompetenzen und Lerninhalte Sprache untersuchen ‧‧ sprachliche Begriffe kennen und anwenden: Alphabet ‧‧ sprachliche Strukturen anwenden: Wörter ordnen (Alphabet) Die Heftseite Als Rechtschreibstrategie für das Schreiben von Merkwörtern haben die Kinder im Karibu Spracharbeitsheft 2 das Abc sowie das Nachschlagen in einer Wörterliste kennengelernt. Das Beherrschen der richtigen Reihenfolge im Abc ist Voraussetzung, um ein Wort schnell zu finden. Als Vorbereitung zur Arbeit mit dem Wörterbuch arbeiten die Kinder in Karibu zunächst mit der Wörterliste in Mein KariHeft, da hier die Anzahl der Wörter deutlich geringer ist und die Kinder die gesuchten Wörter schneller auffinden. Organisatorisches ‧‧ Bild von S. 6 oben über ein beliebiges Medium bereitstellen (z. B. Smartboard) ‧‧ alternativ Wortkarten mit dem Wortmaterial zum Ordnen über ein beliebiges Medium bereitstellen (z. B. Smartboard) ‧‧ ein Medium zum Scannen des QR-Codes bereithalten (z. B. Tablet) Ideen zum Einstieg ‧‧ Bild von S. 6 oben präsentieren und dazu erzählen; Wörter nach dem Abc ordnen ‧‧ alternativ Wortkarten präsentieren und das Stichwort Abc geben; Äußerungen der Kinder abwarten; Wörter nach dem Abc ordnen ‧‧ ggf. zunächst alle Aufgaben besprechen, sodass selbstständig oder zu zweit gearbeitet werden kann; so kann sich die Lehrkraft einzelnen Kindern zuwenden; es sollte eine Kontrollmöglichkeit gegeben werden (Lösungsblatt, Board …) Arbeit mit der Heftseite ‧‧ Zu 1: s. Ideen zum Einstieg ‧‧ Zu 2: wiederholend das Abc in Groß- und Kleinbuchstaben aufschreiben, dabei auf das genaue Einhalten der neuen Lineatur achten; dies kontrollieren (Lehrkraft) ‧‧ Zu 3: Nomen nach dem Abc ordnen; der erste Buchstabe muss beachtet werden ‧‧ Zu 4: wiederholend thematisieren, wie man in der Wörterliste schnell ein Wort findet („Ist der Buchstabe vorne, in der Mitte oder hinten im Abc?“ …); dann die Nomen nachschlagen und mit Seitenzahl aufschreiben ‧‧ Zu 5: Nomen nach dem Abc ordnen; der 3. Buchstabe muss beachtet werden; mit der Wörterliste überprüfen Differenzierung und Übung FÖRDERN ‧‧ Wortmaterial der Seite auf Karten (auf Papier oder digital) anbieten, um jeweils Buchstaben markieren zu können ‧‧ Begriffsklärung des Bildmaterials bei 4 ‧‧ mit einem anderen Kind gemeinsam arbeiten FORDERN ‧‧ Wörter mit denselben Anfangsbuchstaben (z. B. mit Sa oder Fl) aus der Wörterliste durcheinander aufschreiben und einem anderen Kind zum Ordnen geben, anschließend mit der Wörterliste überprüfen ‧‧ einem anderen Kind behilflich sein Hinweise zu digitalen Medien ‧‧ QR-Code scannen und Erklärvideo Wörter nachschlagen nutzen ‧‧ digitale Abc-Liste bei Keynote oder Book Creator erstellen; jedes Kind sucht zu einem Buchstaben Wörter, die als Fotos, Bilder oder geschrieben festgehalten werden ‧‧ mit der App Grundschule Deutsch von Westermann arbeiten (Klasse 2: Wörter nach dem Abc ordnen) Fächerübergreifendes Arbeiten ‧‧ Musik: Abc-Lieder singen Kapitel Willkommen
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==