Prospekt Praxis Sprache 2025

usdrücken hreibung. Die Namensgeber für : ektiven und Namensgebern aus arben der Natur ihren Namen enauer beschreiben. Schau dir das assenden Adjektive. assenden Adjektive. Adjektive. htiig/ / ten). 161 5 ten 1 2 3 4 Die Differenzierung in der Anwendungsphase kann über den QR-Code/Webcode durch einen digitalen Einstufungstest mit Niveauempfehlung eingeleitet werden. Viele Kinder- und Jugendbücher, Comics und Anime gibt es als Hörbücher und in Schmuckausgaben mit farbigen Bildern, die beim Lesen helfen, sich die beschriebenen Figuren und Wesen besser vorstellen zu können. Es gibt allerdings auch Menschen, die nicht so gut sehen können. Sie können sich zwar ein Hörbuch anhören, um in eine fremde Welt abzutauchen, aber sich nicht an Zeichnungen oder Comics orientieren. 1 Beschreibe das abgebildete Tier und seinen Gegenstand für ein Kind, das die Zeichnung nicht sehen kann. Verwende Formulierungshilfen und passende Adjektive aus dem Wortschatz. 2 Prüfe, ob es dir gelungen ist, das Tier und seinen Gegenstand für Menschen, die beides nicht sehen können, verständlich zu beschreiben. Die Checkliste hilft dir. Wortschatz mit Formulierungshilfen Dieses besondere Tier erinnert mich an … Dieses besondere Tier ist eine Art … Es hat etwa die Größe von … Sein Fell wirkt … Sein Mund und die Zähne sind besonders auffällig, denn … Auch die Augen sind ungewöhnlich, weil … Das besondere Tier hat ein ... Gesicht mit … Augen, … Nase und … Wangen. Der Gegenstand ist ungefähr genauso groß wie … und hat die Form von … Die Farben sind … Das kleine Tier sitzt auf dem Gegenstand. Wortschatz Adjektive und Fachwörter gestreift, violett, spitz, gekringelt, struppig, breit, schlitzförmig, katzenartig Fell, Zahnreihe, Pfoten, Krallen, Schnurrhaare, Pupillen Wortschatz Verben sehen, erkennen, auffallen, erscheinen, wirken, bestehen aus, leuchten, glänzen, schimmern, strahlen, verblassen, befindet sich, liegt, steht, hängt, ist zu sehen, ist abgebildet Selbst beschreiben 3 163 5 Anwenden 4 1 2 1 Wortschatz 2 Checkliste Wortschatz mit Formulierungshilfen Dieses besondere Tier erinnert mich an … Dieses besondere Tier ist eine Art … Es hat etwa die Größe von … Sein Fell wirkt … Sein Mund und die Zähne sind besonders auffällig, denn … Auch die Augen sind ungewöhnlich, weil … Das besondere Tier hat ein ... Gesicht mit … Augen, … Nase und … Wangen. Der Gegenstand ist ungefähr genauso groß wie … und hat die Form von … Die Farben sind … Das kleine Tier sitzt auf dem Gegenstand. Wortschatz Adjektive und Fachwörter gestreift, violett, spitz, gekringelt, struppig, breit, schlitzförmig, katzenartig Fell, Zahnreihe, Pfoten, Krallen, Schnurrhaare, Pupillen Wortschatz Verben sehen, erkennen, auffallen, erscheinen, wirken, bestehen aus, leuchten, glänzen, schimmern, strahlen, verblassen, befindet sich, liegt, steht, hängt, ist zu sehen, ist abgebildet Selbst beschreiben Beschreiben 3 5 Anwenden 4 1 2 Zudem wird für ein niveaugerechtes Arbeiten in der Anwendungsphase gesorgt. Ein digitaler Einstufungstest hilft bei der individuellen Zuordnung. So können alle Schülerinnen und Schüler auf dem passenden Niveau arbeiten. 1 Eine weitere Differenzierungsmöglichkeit stellen Neigungsaufgaben in Praxis Sprache dar. Die Schülerinnen und Schüler können hierbei zielgleiche Aufgaben nach ihren persönlichen Neigungen und Interessen selbstständig wählen. Zusätzliche Materialien und weitere Differenzierungsmöglichkeiten: In der BiBox für Lehrkräfte werden zusätzliche Materialien zur Differen- zierung zur Verfügung gestellt: • differenzierte Arbeitsblätter • differenzierte Lernerfolgskontrollen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==