2 5 4 3 1 Phase § Anwenden In der Anwendungsphase werden alle zuvor erarbeiteten Kompetenzen durch gezielte Aufgaben gefestigt. Diese Phase erfolgt in standardisierter Dreifachdifferenzierung: jede/r auf seinem oder ihrem Niveau. 2 5 4 3 1 Phase ¦ Wiederholen Das Wiederholen zeichnet sich durch eine Zusammenfassung der wesentlichen Lerninhalte aus. 2 5 4 3 1 Phase Überprüfen In der Überprüfung wird das Wissen und Können als Vorbereitung auf die Klassenarbeit oder als kreative Projektaufgabe getestet. 1 Lies den Auszug, in dem Olivia von ihrer Familie erzählt. Ein Flug durch die Galaxie August ist die Sonne. Mom und Dad und ich sind Planeten, die die Sonne umkreisen. Der Rest unserer Familie und Freunde sind Asteroiden und Kometen, die um die Planeten herumschweben, die die Sonne umkreisen. Der einzige Himmelskörper, der August, die Sonne, nicht umkreist, ist Daisy, und das liegt nur daran, dass sich in ihren kleinen Hundeaugen Augusts Gesicht nicht besonders von dem Gesicht jedes anderen Menschen unterscheidet. Für Daisy sehen unsere Gesichter alle gleich aus, so flach und bleich wie der Mond. Ich habe mich daran gewöhnt, wie dieses Universum funktioniert. Es hat mir nie viel ausgemacht, denn ich habe ja nie etwas anderes kennengelernt. Ich habe immer verstanden, dass August etwas Besonderes ist und besondere Bedürfnisse hat. Wenn ich zu laut spielte und er versuchte, ein Nickerchen zu machen, wusste ich, dass ich etwas anderes spielen musste, weil er sich ausruhen musste nach irgendeiner Behandlung, die ihn geschwächt oder ihm Schmerzen bereitet hatte. Wenn ich wollte, dass Mom und Dad mir beim Fußballspielen zuschauten, wusste ich, dass sie es in neun von zehn Fällen nicht schaffen würden, weil sie August zur Sprachtherapie oder zur Physiotherapie fahren mussten oder zu einem neuen Spezialisten oder zu einer Operation. Mom und Dad sagten immer, dass ich das verständnisvollste kleine Mädchen auf der Welt sei. Keine Ahnung, ob das stimmt, ich weiß nur, dass ich immer verstanden habe, dass es keinen Zweck hätte, sich zu beklagen. Ich habe August nach seinen Operationen gesehen: Sein kleines Gesicht verbunden und geschwollen, sein winziger Körper voller Schläuche und Kanülen, die ihn am Leben halten sollten. Wenn man gesehen hat, wie ein anderer so etwas durchmacht, fühlt es sich ziemlich verrückt an, sich darüber zu beschweren, dass man das Spielzeug nicht bekommt, das man sich gewünscht hat, oder dass deine Mom deine Schulaufführung verpasst. Ich wusste das sogar schon mit sechs Jahren. Niemand hat es mir je gesagt. Ich wusste es einfach. 5 10 15 20 25 3 99 5 Anwenden 4 1 2 Digital+ WES-127901-105 3 4 105 Wiederholen 5 1 2 Beinen. […] Einen Moment lang sind die Sterne zum Greifen nah. Wir gehen zum Mond hinauf, denkt Emilio. Opa kennt bestimmt einen geheimen Weg! Doch dann endet der Pfad – und sie stehen am Rand eines Felsens. „Bereit zum Abflug?“, fragt Opa. Sie ziehen sich aus, fassen sich an den Händen und gehen ein paar Schritte zurück. „Auf drei“, sagt Opa. „Eins … zwei … drei!“ Hand in Hand rennen sie los, rennen und rennen und rennen bis zum Rand und JUHUUU! Sie springen und fliegen durch die Luft, jauchzen und strampeln vor lauter Freude und landen genau in der Mitte des Mondes auf dem See. Unter Wasser öffnen sie die Augen, sehen schillernde Steine und Schnecken, bestaunen die Farben der Fische und den langsamen Tanz der Pflanzen. Emilio und Opa schwimmen und lassen sich im hellen Kreis des Mondes treiben. Nach einer Weile gehen sie zurück zum Ufer. Sie sammeln kleine Äste für ein Lagerfeuer. Opa holt zwei Decken und eine Tafel Schokolade aus dem Rucksack. Eingemummelt lauschen sie dem Knistern des Feuers und schlafen unter den Sternen ein. Das Gezwitscher der Vögel weckt sie früh am Morgen. [...] So gehen sie nach Hause: Zwei, die den Mond besucht haben. 4 Formuliere deinen Leseeindruck. ⋅ Was hat dir an dem Text gefallen? ⋅ Was hat dich überrascht? ⋅ Was fandest du merkwürdig? 5 Verschaffe dir einen Überblick zum Text: ⋅ Notiere Informationen zu: Was? Wer? Wo? Wann? Wie? Warum? ⋅ Finde für die Abschnitte passende Zwischenüberschriften. 6 Opa fragt Emilio: „Kommst du mit? Na zum Mond!“ a) An was für eine „Reise“ denkt Emilio, als Opa mit ihm losgeht? b) Was erkunden die beiden am Ende tatsächlich? 7 Untersuche das Verhalten der beiden während ihrer „Mondreise“: Was sehen sie? Was tun sie? Was hören sie? Wie fühlen sie sich? 8 Emilio erwacht am nächsten Morgen und möchte von seinem Erlebnis erzählen. Schreibe aus Emilios Sicht einen Brief an einen Schulfreund. Was hast du erlebt? Schreibe als Emilio einen Brief an seine Eltern. Warum mochtest du die Reise so sehr? Schreibe als Emilio einen Brief an seinen Opa. Was hat dieses Reiseerlebnis in dir ausgelöst? 10 15 20 107 Überprüfen 1 2 3 4 5 Der Kopfbalken zeigt die Lernphasen an Jetzt downloaden und ansehen: Detaillierte Ansicht der Seiten
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==