Prospekt Praxis Sprache 2025

Erklärungen von schwierigen Wörtern (links) und umfangreiche Wortschatzarbeit (rechts) am Rand. Alle Texte können über die QR-Codes oder die BiBox angehört und in einfacher Sprache gelesen werden. Auch Texte für Unterstreichungen und Vorlagen für ausgewählte Aufgaben können als Arbeitsblatt über den QR-Code abgerufen werden. Aber es antwortete immer: „So heiß ich nicht.“ Am dritten Tag kam der Bote wieder zurück und erzählte: „Neue Namen habe ich keinen einzigen finden können, aber wie ich an einen hohen Berg um die Waldecke kam, so sah ich da ein kleines Haus, und vor dem Haus brannte ein Feuer, und um das Feuer sprang ein gar zu lächerliches Männchen, hüpfte auf einem Bein und schrie: „Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich der Königin ihr Kind; ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!“ Da könnt ihr euch denken, wie froh die Königin war, als sie den Namen hörte, und als bald danach das Männlein hereintrat und fragte: „Nun, Frau Königin, wie heiße ich?“, da fragte sie erst: „Heißt du Kunz?“ „Nein.“ „Heißt du Heinz?“ „Nein.“ „Heißt du etwa Rumpelstilzchen?“ „Das hat dir der Teufel gesagt, das hat dir der Teufel gesagt“, schrie das Männlein und stieß mit dem rechten Fuß vor Zorn so tief in die Erde, dass es bis an den Leib hineinfuhr, dann packte es in seiner Wut den linken Fuß mit beiden Händen und riss sich selbst mitten entzwei. 60 65 70 7 Tauscht euch über eure Leseeindrücke aus. 8 Sprecht über folgende Fragen und unterstreicht in der Vorlage oder lest im Märchen nach , wenn ihr euch nicht sicher seid: ⋅ Welche Figuren kommen in dem Märchen vor? ⋅ Erklärt, warum die die Müllerstochter Stroh zu Gold spinnen muss. ⋅ Warum verspricht sie Rumpelstilzchen ihr erstes Kind? ⋅ Fasst zusammen, was passiert, nachdem das Kind auf der Welt ist. ⋅ Wie gelingt es ihr, den Namen des Männleins herauszufinden? ⋅ Erzählt, wie das Märchen endet. 9 Die Müllerstochter gerät in große Not. Löst eine der folgenden Aufgaben. Der Wortschatz kann euch helfen.  Wie fühlt sich die Müllerstochter vermutlich, als ihr Vater behauptet, dass sie Stroh zu Gold spinnen kann (Zeile 2–5)? Notiere Stichworte.  Wie könnte die Müllerstochter sich fühlen, als sie in der zweiten Nacht in die nächste Kammer geführt wird, die noch größer ist (Zeile 22–25)? Schreibe ihre Gedanken in ganzen Sätzen auf. S. 334  Wie mag sich die Müllerstochter fühlen und was mag sie denken, als Rumpelstilzchen ihr Kind holen will? Schreibe einen Text aus ihrer Sicht. 10 In Märchen gibt es oft gute und böse Figuren. Was meint ihr: Wer ist in „Rumpelstilzchen“ gut und böse? Leseeindruck, S. 325 Wortschatz ∙ erschüttert ∙ traurig ∙ fröhlich ∙ ängstlich ∙ verwundert ∙ glücklich ∙ wütend ∙ sauer 51 5 Erarbeiten 1 2 3 4 kanntesten Märchensammler in nd schrieben diese dann in ihrer ortet dabei die Fragen. mm atte eine schöne Tochter. Eines Tages ch habe eine Tochter, die kann Stroh gefiel diese Kunst sehr und er befahl: so bring sie morgen in mein Schloss, hrte er es in eine Kammer, die ganz ach: „Spinne dieses Stroh bis morgen terben.“ Danach wurde die Kammer ck. en kann? Stellt Vermutungen dazu an. keinen Rat. Sie hatte schließlich keine Ihre Angst wurde immer größer und mal die Tür auf und ein kleines Männn und sprach: „Guten Abend, liebe “, antwortete das Mädchen, „ich soll sprach das Männlein: „Was gibst du , sagte das Mädchen. Das Männlein sich vor das Rädchen, und schnurr, voll. Dann steckte es eine andere auf, war auch die zweite voll. So ging es lle Spulen voller Gold waren. spinnen Wolle wird an einem Spinnrad zu einem Faden gedreht Rad und Haspel Werkzeuge, die genutzt werden, um Fäden herzustellen Spule WES-127901-049 ach Hause darf. 5 beiten 2 3 4 49 1 anderes Wort für eine Rolle spinnen Rad und Haspel Spule anderes Wort für eine Rolle WES-127901-049 2 3 4 5 49 S. 335 7 Leseeindrücke 8 9 Wortschatz  Wie fühlt sich die Müllerstochter vermutlich, als ihr Vater behauptet, dass sie S. 334  Wie könnte die Müllerstochter sich fühlen, als sie in der zweiten Nacht in die nächste Kammer geführt wird, die noch größer ist (Zeile 22–25)? Schreibe ihre  Wie mag sich die Müllerstochter fühlen und was mag sie denken, als Rumpel10 Wortschatz ∙ erschüttert ∙ traurig ∙ fröhlich ∙ ängstlich ∙ verwundert ∙ glücklich ∙ wütend ∙ sauer 51 5 Erarbeiten 1 2 3 4 7 Leseeindrücke 8 Sprecht über folgende Fragen und unterstreicht in der Vorlage oder lest im Märchen nach , wenn ihr euch nicht sicher seid: S. 334 Welche Figuren kommen in dem Märchen vor? 9 Wortschatz    10 Wortschatz ∙ erschüttert ∙ traurig ∙ fröhlich ∙ ängstlich ∙ verwundert ∙ glücklich ∙ wütend ∙ sauer 51 5 Erarbeiten 1 2 3 4 Zu ausgewählten Aufgaben gibt es Hilfen im Anhang, die zusätzliche Tipps oder Startimpulse zur Aufgabenbearbeitung bieten. S. 334 Jetzt testen und downloaden: Vorlage, Hörtext, Text in einfacher Sprache

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==