291 Imperialismus M 3: Der Podcast „Stichtag“ beschäftigt sich mit Cecil Rhodes. https://www1.wdr.de/mediathek/ audio/wdr2/audio-wdr--stichtag--- -geburtstag-des-kolonialpolitikerscecil-rhodes--100.html Formen von Imperialismus Imperialistische Herrschaft war von Fall zu Fall unterschiedlich ausgestaltet. Immer war sie aber von extremer Ungleichheit geprägt. Grundsätzlich lassen sich zwei Formen voneinander unterscheiden: indirekter (s. 7.2) und direkter (s. 7.3) Imperialismus. 70 75 PANAMA ITALIEN Goldküste Togo Franz.Äquatorialafrika Rio Muni (S) Rhodesien OSMANISCHES REICH Mandschurei SIAM Ni e d e r l . - I n d i e n KaiserWilhelms Land Papua RUSSISCHES REICH Indischer Ozean Atlantischer Ozean Neuseeland Tasmanien Australischer Bund Ceylon Sinkiang Timor (P) NeuGuinea Celebes Sumatra Java Borneo Malaya Birma Frz.- Indo- china Philippinen (USA) Formosa (J) Alëuten Sachalin Korea JAPAN CHINESISCHES REICH Mongolei Tibet Brit.-Indien AFGHANISTAN PERSIEN Madagaskar Deutsch Ost- afrika Moçambique Betschuanaland Südafrikan. Union Angola Belg.- Kongo Uganda Kenia ABESSINIEN Somaliland (I) (GB) (F) Eritrea AngloÄgypt. Sudan Tunesien Franz.- Westafrika Kamerun Nigeria LIBERIA Sierra Leone Port.-Guinea Gambia Ägypten Libyen Algerien Marokko Rio de Oro ÖSTERR. UNGARN DEUTSCHES REICH DK. N. B. PORTUGALSPANIEN FRANKREICH GROSSBRITANNIEN Island (DK) Grönland (DK) Alaska Kanada Neufundland Brit.- Hond. Guayana (N) (F) ARGENTINIEN CHILE URUGUAY BRASILIEN PARAGUAY BOLIVIEN PERU ECUADOR VENEZUELA(GB) KUBA DOM.REP. HAITI MEXIKO VEREINIGTE STAATEN Äquator Oman KOLUMBIEN Deutsch-Südwestafrika Pazifischer Ozean Pazifischer Ozean Arabi en Bismarck- Archipel Seychellen (GB) Malediven (GB) Lakkadiven (GB) Kankal (F) Pondichéry (F) Yanaon (F) Daman (P) Singapur Pt. Arthur (J) Kiautschou (D) Macao (P) Hongkong (GB) (D) Palau (D) Karolinen (D) Guam (USA) Marianen (D) Tschagos-In. (GB) Goa (P) Diu (P) Kwangtschouwan (F) Sansibar (GB) Komoren (F) Kapverdische In. (P) St. Helena (GB) Ascension (GB) Walfischbai (GB) Gough-In. (GB) Tristan da Cunha (GB) Falkland-In. (GB) Réunion (F) Mauritius (GB) Gibraltar (GB) St.-Pierre u. Miquelon (F) Bermuda-In. (GB) Trinidad (GB) Barbados (GB) Martinique (F) Guadaloupe (F) Bahama-In. (GB) Frankreich (F) Großbritannien (GB) Italien (I) Kolonialreiche um 1914 Russland Spanien (S) Vereinigte Staaten (USA) Japan (J) Niederlande (N) Portugal (P) Besitzungen: Belgien (B) Dänemark (DK) Deutschland (D) M 2: Kolonialreiche bis zum Ersten Weltkrieg. 1. Ermitteln Sie auf der Karte (M 2) die Kolonialgebiete der angeführten Kolonialmächte. Legen Sie dazu eine Tabelle an. 2. Prüfen Sie die Karte (M 2) hinsichtlich ihrer Konstruktion mithilfe der Methodenseite (S. 286). 3. Klären Sie den Begriff „Sozialdarwinismus“ anhand eines Online-Lexikons. Vergleichen Sie die dortige Definition mit der Erklärung im Darstellungstext links. 4. Arbeiten Sie aus der Darstellung M 3 Quellenbezüge heraus. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==