Bildquelle: Denkmal für Indigene Völker in Santiago de Chile (Chile), Foto, 2016. Imperialismus Das Zeitalter des Imperialismus hat die Welt nachhaltig geprägt. Die europäischen Großmächte, allen voran Großbritannien und Frankreich, brachten große Teile der Welt in ihre Abhängigkeit. Die Kulturen der indigenen Völker, deren Wirtschaftsweise und Gesellschaftsmodelle wurden dadurch nachhaltig gestört oder gänzlich vernichtet. Der Wettlauf der Großmächte um die Vorherrschaft mündete schließlich 1914 in den Ersten Weltkrieg, der als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ ein neues Zeitalter einläutete. Interpretieren Sie das Denkmal in Santiago de Chile basierend auf dem Einführungstext. Nennen Sie Beispiele in der Gegenwart für die nach wie vor spürbaren Nachwirkungen des Imperialismus. Versuchen Sie eine Erklärung für den Begriff „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ zu finden. 1900 1880 1890 1910 1920 1930 1884/85 Kongokonferenz in Berlin 1898 Faschoda-Krise 1900 Boxeraufstand in China 1918 Ausrufung der Republik DeutschÖsterreich am 12. November MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==