281 Das 19. Jahrhundert 1. Charakterisieren Sie in einem kurzen Text den britischen Imperialismus in Australien. Beziehen Sie auch das in den Quellen M 2 – M 4 vermittelte Bild mit ein. 2. Bewerten Sie anhand des Darstellungstextes links, der Materialien und Ihres eigenen Textes die Zeit des britischen Imperialismus in Australien. 3. Recherchieren Sie auf den angegebenen Websites (Mehr dazu ...) zum Schicksal der „stolen generation“ und skizzieren Sie deren Schicksal in eigenen Worten auf einem Plakat. Gehen Sie dabei auch auf ein spezielles Einzelschicksal ein. M 3: Der britische Rechtsanwalt E. W. Landor schrieb 1847: Wir haben das Land erobert und die Einwohner abgeschossen, bis die Überlebenden es für zweckmäßig befunden haben, sich unserer Herrschaft zu unterwerfen. Wir haben so gehandelt wie Julius Caesar, als er Großbritannien in Besitz genommen hat. Reynolds, Henry: The Other Side of the Frontier: Aboriginal resistance to the European Invasion of Australia, University of New South Wales UNSW Press 1983, S. 163. Übersetzt von Susanne Korbel. Q M 4: Joseph Chamberlain, britischer Kolonialminister, 1895: Als ich auf dem Wege nach den Vereinigten Staaten durch England reiste, […] da prägte sich mir bei jedem Schritt ein Gedanke ein, der unzerstörbar auf der Stirn dieses weiten Landes geschrieben steht: der Gedanke von der Größe und Bedeutung des Geschicks, das der angelsächsischen Rasse vorbehalten ist […], die unfehlbar bestimmt ist, die herrschende Rasse in der zukünftigen Geschichte und Zivilisation der Welt zu sein. Salomon, Felix: Die britische Reichsbildung 1869–1925, Teubners Quellensammlung II, Nr. 131, 2. Aufl. Leipzig, Berlin Teubner 1986, S. 2–3. Q M 2: Der britische Seefahrer James Cook, der 1770 an der Ostküste Australiens landete, verkündet die Entdeckung von New South Wales, anonymes Gemälde, 1886. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==