Denkmal 5/6 + E-Book

279 Das 19. Jahrhundert 40 45 50 55 60 65 70 1. Beschreiben Sie M 1. Vergleichen Sie das Bild zuerst mit dem Darstellungstext. 2. Analysieren Sie die Karikatur M 2 mithilfe der Methodenseite „Bildliche Quellen analysieren“. 3. Arbeiten Sie Quellen und Quellenaussagen aus dem Videoclip zum Opiumkrieg (s. auch 7.2) heraus. https://www.youtube.com/watch?v=a-AAcPIo17E 4. Diskutieren Sie anhand von ausgewählten Beispielen in dem Videoclip Stärken und Schwächen dieser Darstellungsformen der Vergangenheit. M 2: Zeitgenössische französische Karikatur zum Opiumkrieg (1840–42 zwischen Großbritannien und China wegen des Opiumeinfuhrverbots der chines. Regierung). Der engl. Handel mit Opium aus französischer Sicht: „Sie haben dieses Gift auf der Stelle zu kaufen, damit wir eine Menge Tee zum Verdauen unseres Roastbeefs bekommen.“ Anonymer Künstler, 1840. In Folge kehrte sich der chinesische Handelsüberschuss um, drosselte die Silberwirtschaft und erhöhte die Zahl der Opiumsüchtigen im Land. Zehn Prozent der rund 400 Millionen Chinesen waren zu diesem Zeitpunkt bereits opiumsüchtig – ein Umstand, mit dem die chinesische Regierung nur schwer umgehen konnte und der weitreichende Folgen für das Land und seine Wirtschaft hatte. Kriegsgeschehen und -ausgang Die britische Marine besiegte China mit technisch überlegenen Schiffen und Waffen, und die Briten verhängten daraufhin einen Vertrag, der den Westmächten Territorium gewährte und den Handel mit China eröffnete. Ab Anfang der 1850erJahre war China innenpolitisch vom Taiping-Aufstand (1851–1864), dem mit bis zu 30 Millionen Opfern blutigsten Bürgerkrieg der Menschheitsgeschichte, geschwächt worden. Das sahen Großbritannien und Frankreich als strategisch guten Zeitpunkt, um China zu weiteren Zugeständnissen im Außenhandel zu zwingen. Als sich China weigerte, besetzten Frankreich und Großbritannien die chinesische Hauptstadt Peking. Kolonialismus am Ende des 20. Jahrhunderts Bereits im Zuge des Ersten Opiumkriegs hatten die Briten 1841 Hongkong Island besetzt. Nach dem Sieg im Zweiten Opiumkrieg erweiterte Großbritannien die Kolonie. Mit Ausnahme der vierjährigen Besetzung durch Japan im Zweiten Weltkrieg blieb Hongkong bis 1997 britische Kolonie. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==