Denkmal 5/6 + E-Book

259 Das 19. Jahrhundert M 2: Britannia (Mitte) und britische Krankenpflegerinnen versorgen die verwundeten Frankreich (rechts) und Deutschland (links). Großbritannien hatte sich im Deutsch-Französischen Krieg neutral erklärt. Die Bildunterschrift lautet: „Englands Eingreifen. (Wenigstens können wir den Kranken und Verwundeten helfen)“. Karikatur in der Zeitschrift „Punch“, 1870. M 3: Zur Weltausstellung 1889 in Paris wurde der Eiffelturm als Erinnerung an das 100-Jahr-Jubiläum der Französischen Revolution errichtet. Bis 1930 war er das höchste Gebäude der Welt. Chromolithografie, 1889. M 4: Im Crystal Palace im Londoner Hyde Park fand 1851 die erste Weltausstellung statt. Das Gebäude wurde ausschließlich aus Glas und Stahl errichtet und konnte beliebig erweitert werden. Stahlstich, um 1860, spätere Kolorierung. 1. Stellen Sie die Entwicklung Großbritanniens und Frankreichs gegenüber und arbeiten Sie Ähnlichkeiten und Unterschiede heraus. 2. Interpretieren Sie die Karikatur zum Deutsch-Französischen Krieg (M 2) vor dem Hintergrund des Begriffs „Splendid Isolation“. 3. Beschreiben Sie die beiden Bauwerke (M 3, M 4) und stellen Sie Thesen dazu auf, warum sie zu den Symbolen der beiden Weltausstellungen wurden. 4. Diskutieren Sie die Sinnhaftigkeit von Weltausstellungen. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==