Bildquelle: Das Kruppsche Tiegelgussdenkmal im ThyssenKrupp Quartier, Altendorfer Straße in Essen (Deutschland), Foto, 2015. Das 19. Jahrhundert Das 19. Jahrhundert ist in Europa geprägt von der immer rascher fortschreitenden Industrialisierung. Von den wirtschaftlichen Umbrüchen werden viele Menschen in die Städte gezogen, die immer weiter anwachsen. Gleichzeitig wandern viele Europäerinnen und Europäer nach Amerika aus, die in Europa Verbliebenen finden sich zunehmend in Nationalstaaten wieder, die im 19. Jahrhundert entstehen. Am Ende dieser Epoche steht mit dem Ersten Weltkrieg der erste industrialisierte Krieg der Weltgeschichte. Beschreiben Sie das Tiegelgussdenkmal in Essen und arbeiten Sie möglichst viele verschiedene Handlungen heraus. Erklären Sie anhand des Einführungstextes, warum sich dieses Denkmal als Einstiegsbild für das Kapitel eignet. 1900 1880 1890 1910 1920 1930 1903 Erster Motorflug 1914–1918 Erster Weltkrieg 1917 Russische Revolutionen 1922 Gründung der UdSSR 1892 Begründung der Psychoanalyse durch Sigmund Freud 1878 Unabhängigkeit Serbiens MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==