Denkmal 5/6 + E-Book

81 Das Mittelalter 1. Beschreiben Sie in Gruppen die beiden Bildquellen (M 2, M 3) möglichst genau. 2. Vergleichen Sie die Buchmalerei (M 3) zum Hundertjährigen Krieg mit der englischsprachigen Textquelle (M 4) und arbeiten Sie Unterschiede in der Darstellung des Krieges heraus. 3. Erörtern Sie mögliche Gründe, die im Jahr 1899 zur Errichtung einer Statue für Alfred den Großen (M 1) geführt haben könnten. M 4: Die weltberühmte angelsächsische Chronik berichtet über eine Auseinandersetzung zwischen England und Frankreich: A.D. 1120: This year were reconciled the King of England and the King of France; […] And in this expedition were drowned the king’s two sons, William and Richard, and Richard, Earl of Chester, and Ottuel his brother, and very many of the king’s household, stewards, and chamberlains, and butlers, and men of various abodes; and with them a countless multitude of very incomparable folk besides. Sore was their death to their friends in a twofold respect: one, that they so suddenly lost this life; the other, that few of their bodies were found anywhere afterwards. The Anglo-Saxon Chronicle, übers. v. James Henry Ingram. http://www.gutenberg.org/cache/epub/657/pg657images.html (29.01.2020). Q M 2: König Edward III. von England vergibt das Herzogtum Aquitanien, ein französisches Lehen, an seinen Sohn. Buchmalerei, 11. Jh. M 3: Schlacht im Hundertjährigen Krieg, Buchmalerei, 15. Jh. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==