Denkmal 5/6 + E-Book

79 Das Mittelalter 1. Beschreiben Sie mithilfe des Darstellungstextes links die Entstehung normannischer Reiche in Europa. 2. Analysieren Sie die Bildquelle (M 2) hinsichtlich der Bewaffnung und Bekleidung der normannischen Kämpfer in der Schlacht von Hastings. 3. Charakterisieren Sie die Geschlechterverhältnisse bei den Wikingern mithilfe der Kurzdoku von Terra X („Mehr dazu ...“). 4. Arbeiten Sie aus der Textquelle (M 4) heraus, wie der ottonische Geschichtsschreiber Widukind die Kampfkraft der Ungarn beschreibt. 5. Bewerten Sie den Quellenwert Widukinds. Was ist der Hauptzweck seiner Erzählung von Ottos Taten? M 4: Widukind, der Chronist Kaiser Ottos I., berichtet von der Schlacht auf dem Lechfeld: Die Ungarn, die mit einer so ungeheuren Volksmenge auszogen, daß sie sagten sie könnten nur dann von jemandem besiegt werden, wenn die Erde sie verschlänge oder der Himmel über ihnen zusammenstürzte, wurden vom Heere des Königs mit Gottes Hilfe am Lech unter so großem Blutvergießen geschlagen, daß niemals ein solcher Sieg bei den Unsrigen erhört worden oder geschehen ist. […] Widukind, Sachsengeschichte. in: Quellen zur Geschichte der sächsischen Kaiserzeit (= Freiherr vom SteinGedächtnisausgabe 8), S. 213. Q Rhein Tajo Ebro Dnipro Donez Wolga Ladogasee Onegasee Euphrat Ural Noirmoutier Rouen Quentowic Prag Krakau Kiew Itil Konstantinopel London Damburg Utrecht Bremen Hamburg Haithabu Wollin Ripen York Waterford Limerick Irland Korsika Balearen Sardinien Schottland Dublin Kaupang Birka Altladoga Nowgorod Bolgar Grobin Wiskiauten Truso Bristol 844 844 860 860 840 859 856, 854 881–82 842 875 839 798 794 1000 984 8. Jh. 8.6.793 841 845 965 834-37 vor 860 799 845, 856–62, 885–86 844, 859 968–71 865–66 860, 968 Omajjaden-Kalifat Cordoba Chasarenreich Kiewer OstWestfränkisches fränkisches Reich Reich Italien Burgund Asturien Rei ch Byzantinisches Reich A t l a n t i s c h e r O z e a n Europäisches Nordmeer M i t t e l m e e r Schwar zes Meer Kaspisches Meer Nordsee Ostsee Donau Elbe Oder Weichsel Po ©Westermann 42695EX normannische Kerngebiete im 7. und 8. Jh. normannische Heimatgebiete im 9. und 10. Jh. Herrschaftsgebiete der Normannen außerhalb des Frankenreiches Wikingerfahrten im 7. und 8. Jh. Züge der Normannen und Waräger im 9. und 10. Jh. wichtige Handelsplätze arabischer Machtbereich Rouen km 1000 400 600 800 0 200 M 3: Die Bewegungen der Wikinger, Normannen und Waräger bis ca. 1000 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==