Denkmal 5/6 + E-Book

4 Inhaltsverzeichnis 6.Klasse 3. Semester 4 Neuzeit 4.1 Zeitenwende – eine neue Zeit? 116 4.2 Neues Denken 118 4.3 Die Kunst der Renaissance: ein neues Selbstverständnis 120 4.4 Die Kunst der Renaissance: Individualität und Realismus 122 4.5 Technische Entwicklungen: Beobachtung der Natur 124 4.6 Technische Entwicklungen: Die Druckerpresse verändert alles 126 4.7 Sozioökonomische Umbrüche in der Neuzeit 128 4.8 Der Frühkapitalismus: ein neues Wirtschaftssystem 130 4.9 Medici und Fugger: die ersten Kapitalisten 132 4.10 Europa um 1500: Zentral- und Südosteuropa 134 4.11 Europa um 1500: Westeuropa 136 4.12 Die „Entdeckung Amerikas“ 138 4.13 Die Eroberer 140 4.14 Die Entdeckten 142 4.15 Die Kolonialisierung Amerikas 144 4.16 Die Entstehung und Expansion des Russischen Reichs 146 4.17 Die Krise der katholischen Kirche 148 4.18 Luther und der Anlass der Reformation 150 4.19 Die politischen Folgen der Reformation 152 4.20 Die Reformation in Europa 154 4.21 Das konfessionelle Zeitalter 156 4.22 Der Dreißigjährige Krieg 158 4.23 Der Westfälische Friede 160 4.24 Das Zeitalter des Absolutismus 162 4.25 Der französische Absolutismus 164 4.26 Aufgeklärter Absolutismus: der Aufstieg Preußens 166 4.27 Der russische Absolutismus 168 4.28 England zwischen Absolutismus und Parlamentarismus 170 4.29 Geschichtskulturelle Produktion: Maximilian von Habsburg 172 4.30 Österreichische Perspektive– das habsburgische Weltreich 174 4.31 Österreichische Perspektive– das „Haus Österreich“ 176 4.32 Denk anders! Hispaniola und die „Neue Welt“ nach Kolumbus 178 4.33 Denk anders! Afrika vor der Ankunft der Europäer 180 4.34 Denk politisch! Meinungen artikulieren und vertreten 182 4.35 Denk global! Gesundheit und Wohlergehen 184 4.36 Methodentraining: Bildliche Quellen analysieren 186 4.37 Methodentraining: Quellen und Darstellungen hinsichtlich ihrer Charakteristika unterschieden 188 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==