67 Das Mittelalter 1. Hören Sie sich den Beitrag von WDR ZeitZeichen über Kaiserin Theodora (M 4) an und verfassen Sie eine Kurzbiografie über die Ehefrau Kaiser Justinians. Gehen Sie dabei besonders auf ihre Beziehung zu Justinian ein. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-theodora-von-byzanzkaiserin-todestag--100.html 2. Beschreiben Sie anhand der Karte (M 3) die beiden Phasen der Ausbreitung des Islams. 3. Diskutieren Sie, welche Konsequenzen die arabische Expansion für das Byzantinische Reich hatte. 4. Erklären Sie mittels des Darstellungstextes links den Aufstieg der islamischen Kultur und die Überlegenheit der islamischen Wissenschaft gegenüber ihren europäischen Nachbarn. M 3: Die Ausbreitung des Arabischen Weltreiches von 622 bis 750. M 4: Kaiserin Theodora von Byzanz, Mosaik, 6. Jh. v. Chr., anonym; Ravenna, San Vitale, Presbyterium, Südwand der Apsis. Amudarja Euphrat Indus Nil Donau Ro t e s Me e r Samarkand Talas Merw Herat Nischapur Kabul Multan Balch Buchara Kairuan Karthago Basra Xufa Kerbela Fustat Barka Alexandria Tripolis Tahert Fez Xeres de la Frontera Tanger Dschebel al Tarik Toledo Heliopolis Mossul Nihawend Bagdad Kyzikos Athen Jarnuk Adschnadein Ktesiphon Wasit Konstantinopel Rom Poitiers Tours Toulouse Dabik Damaskus Medina Córdoba Jerusalem Mekka 732 721 751 655 641 642 649 654 670 698 640 808 711 653-55 680 717–18 636 634 642 674–78 709/712 711 Kreta Rhodos Zypern Arabisches Me e r M i t t e l m e e r Schwarzes Meer Kaspisches Meer Persischer Golf Nubien Libyen Ifrikija Tripolitanien Sistan Chorasan Fars Reich der Franken Ägypten Reich der Westgoten Maghreb A r a b i e n Byzantinisches Reich Ch a z a r e n Choresm Sassaniden-Reich I ndi en Arabische Eroberungen Sitz der Kalifen Arabische Heerlager Schlachten Eroberungszüge 0 500km MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==