Denkmal 5/6 + E-Book

65 Das Mittelalter 1. Ermitteln Sie aus der Karte (M 4) arbeitsteilig die Züge germanischer Stämme durch das Römische Reich. 2. Nennen Sie möglichst viele Details aus dem Holzstich (M 3) und erläutern Sie darauf aufbauend, wie sich die „Völkerwanderung“ aus der Sicht Eduard Bendemanns dargestellt hat. 3. Beurteilen Sie anhand des Historikertextes (M 2) die Brauchbarkeit der Begriffe „germanisch“ oder „Germanen“. 4. Diskutieren Sie anhand des Abschnitts „Kontinuität und Wandel“ (S. 64) das Problem von Epochengrenzen. M 4: Die germanischen Wanderungen und die neuen Königreiche um 526. M 3: Einfall eines germanischen Stammes, der Kimber, in Italien aus der Sicht des 19. Jahrhunderts, Holzstich, Eduard Bendemann, 1860. 65 70 75 Burgunder Vandalen Sachsen Angeln Goten um 200 Ostgoten Westgoten Os t r ö mi s c h e s R e i c h Hunnen 378 455 439 418 418 493 443 407 Sizilien Korsika Sardinien Adrianopel Konstantinopel Karthago Cosenza Athen Worms Toledo Toulouse Marseille Rom Ravenna Verona Lyon Paris 5. Jh. ab 5. Jh. 375 W e s t r ö m i s c h e s R e i c h M i t t e l m e e r Schwarzes Meer Os t s e e 22580EX_4 Ostgoten Westgoten Vandalen Franken Burgunder Angeln und Sachsen Wanderzüge mit Jahr der Reichsgründung Germanische Wanderungen und Reiche (bis zum Tode Theoderichs um 526) km 1000 500 0 493 Dunkles Mittelalter? Trotz vieler Veränderungen in Spätantike und Mittelalter haben die Menschen der Zeit das „Ende der Antike“ nicht als plötzlichen Bruch, sondern vermutlich eher als langsamen Wandel wahrgenommen. Allein der lange Zeitraum, in dem sich Veränderungen vollzogen haben, ist ein Hinweis darauf. Die große Zäsur zwischen Antike und Mittelalter wurde erst Jahrhunderte später von Humanisten (s. 4.2) konstruiert. Sie stellten so eine Verbindung ihrer eigenen Epoche zur Antike her und grenzten sich gleichzeitig von den Generationen des „dunklen“ Mittelalters ab. Auch beriefen sich die Gelehrten des Mittelalters auf antike Autoren, kannten und übernahmen deren Ideen, Wissen und Philosophie und entwickelten diese auch weiter. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==