49 1. Fassen Sie mithilfe Caesars Text (M 4) die Umstände der Kapitulation von Alesia zusammen. Welche Eigentümlichkeit fällt Ihnen an Caesars Ego-Dokument auf? 2. Analysieren Sie, wie die Niederlage in M 2 und M 5 im Sinne einer starken, französischen Nation umgedeutet wird. Achten Sie besonders auf die Darstellung von Vercingetorix und Caesar. 3. Stellen Sie die Perspektiven auf das Ereignis gegenüber, die René Goscinny and Albert Uderzo in den Asterix-Bänden anbieten, und interpretieren Sie die beiden Bilder (M 6, M 7). Wie machen sie sich sowohl über den französischen Nationalismus als auch über Caesars Selbstdarstellung lustig? 4. Diskutieren Sie die Wirkweise von Geschichtskultur und deren Bedeutung für die Verbreitung einer nationalen Heldengeschichte. Wozu brauch(t)en Nationalstaaten solche Erzählungen? Beziehen Sie die Materialien M 1 – M 5 in Ihre Überlegungen mit ein. M 5: Vercingetorix’ Kapitulation auf einer Sammelkarte der Schokoladenfabrik des Klosters von Aiguebelle, 19. Jh. M 6: Die Kapitulation des Vercingetorix aus gallischer Perspektive, „Der Arvernerschild“, Comic, 1968. M 7: Die Kapitulation des Vercingetorix aus der Perspektive Caesars, „Die Trabantenstadt“, Comic, 1971. Römische Antike MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==