Denkmal 5/6 + E-Book

43 Römische Antike 1. Benennen Sie mithilfe der Karte M 2 auf S. 35 die außereuropäischen Provinzen, die das Reich in der Kaiserzeit hinzugewonnen hatte. 2. Arbeiten Sie Elemente der Romanisierung aus dem Comic (M 2) heraus. 3. Erklären Sie, worin der Witz des Comics besteht. 4. Diskutieren Sie, inwiefern dieses Geschichtscomic als Ort des historischen Erzählens geeignet ist. 5. Beschreiben Sie die Veränderungen, die mit der Romanisierung Massalias einhergehen, anhand der Quelle von Strabon (M 3). 6. Diskutieren Sie, inwieweit durch die Romanisierung in den eroberten Gebieten die kulturelle Identität der dortigen Bevölkerung verändert bzw. aufgegeben wird. Vergleichen Sie die Romanisierung dabei auch mit aktuelleren Anpassungsphänomenen aus der Geschichte (M 3). M 3: Strabon über die Romanisierung in Massalia (heutiges Marseille) (1. Jh. v. Chr): Da aber jeweils die nördlich von [Massalia] wohnenden Barbaren befriedet werden und sich nunmehr vom Kriegshandwerk dem Leben in Gemeinden und dem Ackerbau zuwenden infolge der römischen Herrschaft, verwenden auch sie [= die Einwohner Massalias] nicht mehr solchen Eifer auf die obengenannten Ziele. Das wird klar an ihrer heutigen Lebensform. Alle Gebildeten legen sich auf das Reden und Philosophieren, so dass die Stadt bis vor kurzem Erziehungsstätte für die Barbaren war und die Kelten zu Freunden der hellenischen [Marseille war eine griechische Stadtgründung] Kultur machte […], und heute hatte Massalia auch die vornehmsten Römer dazu gebracht, statt der weiten Reise nach Athen dorthin ihrer Studien wegen zu gehen. Und die Gallier, die in Frieden leben, schauen auf sie und richten ihr friedliches Leben nach diesem Beispiele aus, nicht bloß einzelne, nein ganze Gemeinden. Strabon 4, 1, 4, in: Wolfgang Lautemann, Manfred Schlenke (Hrsg.): Geschichte in Quellen, Band 1, Altertum, München Bayerischer Schulbuchverlag 1965, S. 597 f. Bearbeitet von Walter Arend aus Forbinger, A.: Strabos Erdbeschreibung, Berlin 1907. Q M 2: Szene aus dem Asterix-Band „Der Kampf der Häuptlinge“, Comic, 1966. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==