Denkmal 5/6 + E-Book

Bildquelle: Die Kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus, die Gründer Roms. Das Denkmal steht seit dem 16. Jahrhundert neben dem Kapitol im Zentrum Roms. Foto, 1967. Römische Antike Die „römische Antike“ umfasst die Epoche von der (mythischen) Gründung Roms im Jahr 753 v. Chr. bis zur Abdankung des letzten weströmischen Kaisers Romulus Augustulus im Jahr 476 n. Chr. Im Römischen Reich wurden der gesamte Mittelmeerraum und weite Teile Westeuropas politisch vereinigt. Außerdem ist das römische Recht grundlegend für unser modernes Rechtsverständnis. Viele europäische Sprachen gehen auf Latein, die Sprache der Römerinnen und Römer, zurück. Stellen Sie möglichst viele Bezüge zur römischen Geschichte her. Rekonstruieren Sie gemeinsam die GründungssageRoms. 800 400 600 1000 1750 1400 1200 410 Westgoten plündern Rom 391/392 Christlicher Glaube wird zur Staatsreligion im Römischen Reich. 476 Abdankung des letzten weströmischen Kaisers Romulus Augustulus Konstantinopel 1453 wird erobert. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==