Denkmal 5/6 + E-Book

319 Imperialismus 1. Erörtern Sie, warum im 19. Jh., die Versorgung von Großstädten mit Wasser (M 1) ein größeres Thema wurde. Beziehen Sie dazu die gesellschaftlichen und politischen Strömungen (vgl. Kapitel 5) mit ein. M 2: Vergiftete Flüsse in Indien und China, Fotos, 21. Jh. M 3: Mehr als 200 Fabriken in Bangladesch müssen schließen: Wegen Umweltverstößen müssen in Bangladesch 231 Fabriken schließen. Wie die Nachrichtenagentur AFP mitteilte, wies das oberste Gericht des Landes die Behörden am Dienstag an, die Strom-, Gas- und Wasserversorgung der betroffenen Gerbereien, Färbereien und Gummifabriken in der Hauptstadt Dhaka zu kappen. Starke Verschmutzung durch Textilindustrie Der Fluss Buriganga, der durch Dhaka fließt, zählt wegen der jahrzehntelangen Einleitung von Abwässern aus der Textilindustrie inzwischen zu den am stärksten verschmutzten Flüssen der Welt. Nach Angaben von Human Rights Watch leiteten Gerbereien täglich 21 000 Kubikmeter Abwasser, das mit Chrom, Blei und anderen Chemikalien belastet war, in den Buriganga. Auf internationalen Druck hin wurden die Gerbereien bereits 2017 umgesiedelt, doch hunderte illegale Fabriken führten ihren Betrieb fort. Das Urteil werde dazu beitragen, „den Buriganga vor einer Umweltkatastrophe zu bewahren“, sagte Anwalt Manzil Murshid, der die Klage gegen die Fabriken vor Gericht vertrat. Die staatliche Kommission zum Schutz der Flüsse in Bangladesch nannte die Entscheidung „einen großen Erfolg“ im Umgang mit einflussreichen Fabrikinhabern. Bangladesch ist der zweitgrößte Textilproduzent der Welt. Kampf gegen illegale Fabriken Die Regierung von Premierministerin Scheich Hasina verstärkte in den vergangenen Jahren ihre Anstrengungen zum Schutz der Gewässer im Land und verbannte illegal errichtete Fabriken und andere Gebäude von den Flussufern. MDR, www.mdr.de/nachrichten/panorama/fabriken-bangladesch-schliessen-100.html (22.01.2020). Q 2. Ob rot, violett, pink, gelb, grün, orange oder schwarz – in Ländern, wo Textilien und Schuhe billig hergestellt werden, kann man die Mode-Farbe der kommenden Saison mitunter an den Flüssen ablesen. Bangladesch ist eines der ärmsten Länder der Welt und einer der Hauptexporteure von Leder weltweit. Die hochgiftigen und bunten Abwässer werden ohne Klärung in den naheliegenden Fluss abgeleitet. Lesen Sie den folgenden Artikel und verfassen Sie eine Stellungnahme, in der Sie sich in die betroffenen Personen versetzen und Argumente für und gegen die Schließung der Fabriken berücksichtigen. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==