Denkmal 5/6 + E-Book

317 Imperialismus 3. Der Begriff „Mohr“ kommt in vielen Zusammenhängen vor, z.B. in Speisenamen („Mohr im Hemd“ oder „Mohrenkopf“) oder in Namen von Firmen („Mohrenwirt“, „Mohrenapotheke“). Informieren Sie sich in dem ORF-Beitrag M 3 über die Diskussionen rund um den Namen einer Vorarlberger Biermarke und fassen Sie die Position von Ingrid Böhler zusammen. 4. Im Rahmen der Black-Lives-Matter-Bewegung kam es zu einer heftigen öffentlichen Debatte über den Namen und das Logo der Brauerei. Während 6000 Menschen eine Petition unterschrieben, dass der Name bleiben solle, sprachen sich viele dagegen aus. Die Diskussion hat dazu geführt, dass die Brauerei einen Marken-Entwicklungsprozess begonnen hatte. Recherchieren Sie im Internet weiter zu Debatten um den Begriff „Mohr“ und die Situation rund um die Vorarlberger Brauerei. 5. Beziehen Sie Stellung in der Debatte um die Verwendung des Begriffs im Firmennamen der Brauerei. M 3:Beitrag auf ORF-Vorarlberg https://vorarlberg. orf.at/stories/ 3054696/ M 5: Ein Auszug aus dem Facebook-Posting der Firma Mohrenbräu vom 24. Juni 2020: In den vergangenen Tagen ist die Debatte um unseren Markenauftritt mit großer Heftigkeit neu ausgebrochen. Die Art der Diskussion hat uns sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr betroffen gemacht. Sowohl von manchen Kritikern unseres Logos als auch einigen Befürwortern sind Äußerungen getätigt worden, die unseren Werten zutiefst widersprechen. Weder lassen wir uns Rassismus unterstellen, noch lassen wir uns von Menschen mit ausländerfeindlicher Haltung vereinnahmen. Wir stehen für Toleranz. Wir brauen unser Bier für Menschen aller Kulturen, die in Vorarlberg leben. Wenn sich Menschen auf ein Bier zusammensetzen, entsteht Verständnis füreinander und Respekt. Das gesellige Miteinander verbindet. Das war in der Diskussion der vergangenen Tage nicht der Fall. Wir haben uns deshalb entschieden, die Situation neu zu bewerten. Q Alle haben Anspruch auf gleichen Schutz gegen jede Diskriminierung, die gegen diese Erklärung verstößt, und gegen jede Aufhetzung zu einer derartigen Diskriminierung. 6. Im März 2022 wurde das neue Logo veröffentlicht. Beurteilen Sie die Umsetzung: Was ist gelungen, was ist weniger gut umgesetzt? MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==