Denkmal 5/6 + E-Book

301 Imperialismus 1. Rekonstruieren Sie den Ablauf der Ereignisse rund um das Attentat von Sarajevo (M 1). 2. Beschreiben Sie die Bildpostkarte M 4. 3. Vergleichen Sie die Kernaussage der Postkarte mit dem Darstellungstext sowie den Texten auf S. 321 und arbeiten Sie Quellenbezüge oder Widersprüche zur Frage der Kriegsschuld heraus. 4. Arbeiten Sie aus der Zeichnung M 5 den Einfluss von Bildung und Erziehung in Hinblick auf die politischen Urteile von Jugendlichen heraus. 5. Stellen Sie anhand der Materialien M 2 und M 3 die politischen Überzeugungen der beteiligten Länder in ihrer Bedingtheit (Standortgebundenheit) fest. 6. Diskutieren Sie die Frage, inwieweit derartige Denkmäler und Straßennamen im 21. Jh. noch zeitgemäß sind. M 4: „Die Anstifter des Weltkrieges vor dem Weltgericht.“, rechts die Vertreter des Deutschen Reichs und ÖsterreichUngarns, links die Kriegsgegner, vorne hält der italienische König Viktor Emanuel III. (1869–1947) den zerrissenen Dreibundvertrag in der Hand. Deutsche Bildpostkarte, 1915. M 5: „Vorwärts. 7 Feinde werden in die Hölle geführt.“ Die Zeichnung zeigt den Teufel, der Vertreter der Entente in die Hölle führt, Schülerzeichnung nach 1914. Stempel der Dr. Franz Graf-Schule in Graz, signiert Kais M. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==