297 Imperialismus 1. Arbeiten Sie aus dem Darstellungstext links Bezüge zu den Bildquellen M 1, M 2 und M 3 heraus. 2. Analysieren Sie M 2 mithilfe der Methodenseite „Bildliche Quellen analysieren“ auf Seite 186. 3. Klären Sie anhand von zumindest zwei verschiedenen Lexika den Begriff „Genozid“ und vergleichen Sie Ihre Definitionen. M 2: Äthiopisches Gemälde der Schlacht von Adwa (1896), in der Italien Abessinien unterlag. Die Gesichter der „guten“ Äthiopier sind ganz zu sehen; die „bösen“ Italiener nur im Profil – eine ikonografische Technik, um die moralische Überlegenheiten zu untermauern. Anonym, ca. 1940. M 3: „Der Fortschritt der Wissenschaft“, französische Zeichnung britischer Konzentrationslager im Buren-Krieg, 1901. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==