Revolutionen M 2: Karikatur Die „gute“ Presse: Süsse heilige Censur, / Lass uns gehn auf deiner Spur, / Leite uns an deiner Hand / Kindern gleich, am Gängelband! Unbekannter Zeichner, aus: Zeitschrift „Leuchtturm“, 1847. 1. Analysieren Sie die Karikatur (M 2) hinsichtlich der Forderungen des Liberalismus nach Pressefreiheit. 2. Beschreiben Sie anhand von M 1 die Sicht auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft des 19. Jhs. und erörtern Sie mögliche Gründe dafür, warum sich nur sehr wenige liberale Denker für das Frauenwahlrecht eingesetzt haben. 3. Benennen Sie liberale Merkmale aus dem Programm der NEOS (M 3). 4. Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile des Liberalismus im Hinblick auf heutige gesellschaftliche Probleme. Denken Sie dabei vor allem an die persönlichen Einschränkungen in der Zeit der Corona-Pandemie ab 2020. M 3: Aus dem Parteiprogramm der NEOS: Die Gewährleistung der Grund- und Menschenrechte […] wird als eine Kernaufgabe des Staates und der Politik angesehen. Grund- und Menschenrechte ermöglichen den Menschen, ihr Leben nach ihren Wünschen frei gestalten und damit ihre Eigenverantwortung wahrnehmen zu können. Daher schafft erst die Gewährleistung von Menschenrechten, und zwar in jeder Lebenslage, Freiheit und Eigenverantwortung. Die Freiheit des Einzelnen endet aber immer dort, wo sie in die Freiheit eines anderen eingreift. […] Maßnahmen, die die Freiheit der Menschen beschränken, [sind] immer dahingehend zu prüfen, ob sie zur Problemlösung überhaupt 1. notwendig und 2. geeignet sind und auch, ob sie als Eingriff in die Selbstbestimmung der Menschen 3. verhältnismäßig zu 4. real existierenden Problemen stehen, d. h. überhaupt einen legitimen Zweck verfolgen. NEOS – Pläne für ein neues Österreich S. 15/16. https://www.neos.eu/_Resources/Persistent/65e3d11a7d79ce61fbaa7d2ac324a61bbcf81971/GRUND-UND-MENSCHENRECHTE.pdf. Q 227 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==