Denkmal 5/6 + E-Book

205 Revolutionen suspensives Veto kontrolliert König Minister Verwaltung Beamte Nationalversammlung Wahlmänner 745 Abgeordnete Männer mit mehr als 54 livres Steuern und Grundbesitz Männer über 25 mit über 3 livres Steuern ernennt und entlässt kontrollieren wählen für 2 Jahre wählen wählen wählen wählen wählt kontrolliert Höchstgericht Berufungsgericht Richter Aktivbürger Volk M 2: Die französische Verfassung aus dem Jahr 1791, Schaubild. M 3: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte vom 26. August 1789 (Auszug): Artikel I: Die Menschen sind und bleiben von Geburt an frei und gleich an Rechten. Soziale Unterschiede dürfen nur im allgemeinen Nutzen begründet sein. Artikel II: Das Ziel einer jeden politischen Vereinigung besteht in der Erhaltung der natürlichen und unantastbaren Menschenrechte. Diese Rechte sind Freiheit, Sicherheit und Widerstand gegen Unterdrückung. [...] Artikel IV: Die Freiheit besteht darin, alles tun zu können, was dem anderen nicht schadet. [...] Artikel VI: Das Gesetz ist der Ausdruck des allgemeinen Willens [...]. Ob es schützt oder straft: es muss für alle gleich sein. [...] Artikel VII: Kein Mensch kann anders als in den gesetzlich verfügten Fällen und den vorgeschriebenen Formen angeklagt, verhaftet und gefangengenommen werden. [...] Artikel XI: Freie Gedanken- und Meinungsfreiheit ist eines der kostbarsten Menschenrechte. [...] Artikel XVII: Da das Eigentum ein unverletzliches und heiliges Recht ist, kann es niemandem genommen werden, außer im Falle öffentlicher Notwendigkeit unter der Bedingung einer gerechten und vorherigen Entschädigung. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, o. J. https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/233139/3-9-1791-frankreichs-erste-verfassung (16.07.2019). Q 1. Rekonstruieren Sie anhand des Schaubildes M 2 und des Schulbuchtextes die fortschreitende Entmachtung des französischen Königs und die neuen Machtverhältnisse. 2. Arbeiten Sie beispielhaft an fünf Artikeln der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (M 3) die Kritik am Ancien Régime (so wurde das alte monarchische Herrschaftssystem bezeichnet) heraus und stellen Sie dieser jeweils die neue Forderung gegenüber. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==