Revolutionen Das Revolutionszeitalter begann mit den revolutionären Ideen der Aufklärung, die die Mündigkeit der Einzelnen der absoluten Macht der Herrschenden gegenüberstellte und Vernunft, Nützlichkeit und Menschlichkeit zu Idealen erhob. Die politische Umsetzung dieser Ideen führte zu den Unabhängigkeitskriegen in Amerika und den Revolutionen gegen die absolutistischen Monarchien in Europa. Parallel dazu vollzog sich eine rapide Industrialisierung, die auch oft als industrielle Revolution bezeichnet wird. Sammeln Sie an der Tafel möglichst viele Begriffe, die Sie mit dem Begriff „Revolution“ verbinden. Formulieren Sie gemeinsam eine Definition des Begriffs „Revolution“. Bildquelle: Denkmal der siegreichen Marianne, Place de la République in Paris (Frankreich), Foto, 2020. 1780 1760 1770 1790 1800 1810 1756–1763 Siebenjähriger Krieg 1773 „Boston Tea Party“ 1775–1783 Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg 1783 Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika Völkerschlacht bei Leipzig 1813 Wiener Kongress1814/15 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==