157 Neuzeit M 5: Der Theologe Manfred Eder schreibt über den Jesuitenorden (2008): 1540 wurde die Gesellschaft Jesu als streng zentralistisch aufgebauter [Orden] vom Papst bestätigt, wobei sich zu den drei Gelübden der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams bei den Jesuiten ein viertes, nämlich strikter Gehorsam gegenüber dem Papst, gesellte, was damals vor allem bedeutete, zu gehen, wohin immer sie der Nachfolger Petri schickte, zu den Türken, in die Neue Welt, zu den Lutheranern oder sonstwohin. Manfred Eder, Kirchengeschichte. 2000 Jahre im Überblick © Matthias Grünewald Verlag. Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern 2018, S. 159 (aktualisierte Neuausgabe der 3. Auflage des 2008 erstmals im Patmos Verlag erschienenen Titels) www.verlagsgruppe-patmos.de Q M 4: Ein zeitgenössisches Gedicht zur konfessionellen Spaltung Europas: ich sage gänzlich ab der Römer Lehr und Leben dem Luther bis ans Grab will ich mich ganz ergeben ich lache und verspott die Messe, Ohrenbeicht dem Luther sein Gebot ist mir ganz sanft und leicht ich hasse mehr und mehr all, die das Papsttum lieben der Lutheraner Lehr hab ich ins Herz geschrieben bei mir hat kein Bestand die römisch Priesterschaft was Luthern ist verwandt lob ich mit aller Kraft wer lutherisch verstirbt das Himmelreich soll erben in Ewigkeit verdirbt wer römisch bleibt beim Sterben Anonym, aus dem 16. Jh.; Macha, Jürgen: Der konfessionelle Faktor in der deutschen Sprachgeschichte der Frühen Neuzeit, Würzburg, Ergon 2014, S. 27. Q 1. Erklären Sie, wieso M 2 als Abbildung für den Index der verbotenen Bücher gewählt wurde. 2. Beschreiben Sie M 4. Gehen Sie auf die Darstellung der Konfessionen ein. 3. Entnehmen Sie die zwei Hauptbotschaften aus M 4 und stellen Sie sie gegenüber. 4. Charakterisieren Sie den Orden der Jesuiten (Darstellungstext, M 3, M 5). M 2: Ausschnitt: Abbildung aus dem Index der verbotenen Bücher, anonym, 1711. M 3: Ausschnitt: Papst Paul III. bestätigt 1540 dem vor ihm knienden Ignatius von Loyola den Jesuitenorden. Glasfenster aus Loyolas Basilika in Azpeitia, Spanien, 16. Jh. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==