Denkmal 5/6 + E-Book

8 Wie ich mit dem Buch arbeite 1. Jedes Kapitel beginnt mit einer Einstiegsseite, wo Sie eine Abbildung eines Denkmals, einige Einstiegsübungen zum Kapitelstoff sowie eine Zeitleiste mit Jahreszahlen des Zeitabschnittes finden. Ganz am Anfang und am Ende des Buches finden Sie übrigens außerdem zwei Weltkarten, die Ihnen die Orientierung erleichtern sollen. 2. Die Doppelseiten in den Kapiteln behandeln jeweils einen Aspekt des Kapitelthemas. Auf der linken Seite erhalten Sie einen Input, rechts finden Sie Arbeitsaufträge, die das Thema der Doppelseite vertiefen und mit Materialien (M) verknüpfen. Die Materialien bestehen sowohl aus Zeugnissen aus der Vergangenheit (Quellen) als auch aus späteren Erzählungen davon (Darstellungen). Die Punkte neben den Aufträgen zeigen an, wie sie gelöst werden könnten: entweder in Einzelarbeit , in Partnerarbeit oder im Team . 3. Um Sie optimal auf die Matura vorzubereiten, sind die Arbeitsaufträge an die Struktur der Reifeprüfung angelehnt und arbeiten auch mit Operatoren. Eine genau Beschreibung der Operatoren finden Sie am Ende des Buches. Wie bestimmte Arbeitsschritte genau funktionieren, erfahren Sie auf den Methodenseiten, die sich jeweils am Ende eines Kapitels befinden. 4. Politische Bildung ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Unterrichts – und auch dieses Schulbuchs. Auf speziellen „Denk politisch!“-Seiten werden Ihre politischen Kompetenzen geschult. Im Oberstufenbuch Denkmal 5/6 finden Sie den Lehrstoff der 5. und 6. Klasse für Geschichte und Politische Bildung in sieben Kapiteln. Diese behandeln ausgewählte Themen der Weltgeschichte von der Antike bis zum Ende des Ersten Weltkriegs am Beginn des 20. Jahrhunderts. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==