Bildquelle: Denkmal der Entdeckungen, Lissabon, Portugal, Foto, 2005. Neuzeit Der Beginn der „Neuzeit“ wird um das Jahr 1500 angesetzt. Der Begriff beschreibt die Umbrüche, die zu dieser Zeit stattfinden: 1453 endet das Oströmische Reich, kurz davor perfektioniert Johannes Gutenberg den Buchdruck, 1492 landet Christoph Kolumbus in der Karibik, 1517 beginnt mit den 95 Thesen Martin Luthers die Reformation. In der Wissenschaft und der Kunst besinnt man sich antiker Traditionen: Die Renaissance bedeutet die Wiedergeburt der Antike. Erklären Sie, warum das Denkmal in Lissabon als Titelbild für dieses Kapitel gewählt wurde. Erörtern Sie mögliche Gründe, die die portugiesische Regierung veranlasst haben könnte, im Jahr 1960 ein Denkmal für die Seefahrer des 15. Jahrhunderts bauen zu lassen. 1800 1700 1750 1850 1900 1950 1865 Abschaffung der Sklaverei in Nordamerika 1876–1878 Balkankrise 1781 Toleranzedikte Kaiser Josephs II. 1789 Französische Revolution MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==