113 1. Analysieren Sie die vorliegenden Karten (M 1, M 2) anhand der hier vorgestellten Analyseschritte. Das Mittelalter Dobrin Santiago Bari Edessa Antiochia Nizzäa Krak des Chevaliers Jerusalem Durazzo Damiette Amalfi Clairvaux Troyes Montesa Calatrava Évora Alcántara Toulouse Lyon Brügge Rouen Bouillon Venedig Bordeaux Gran Wien Regensburg Mainz Paris Uppsala Oslo Gnesen London Köln Fez Algier Tunis Tripolis Córdoba Lissabon Marseille Genua Neapel Rom Alexandria Akkon Adrianopel Konstantinopel Bagdad Tannenberg Tiflis Kaffa Bolgar Kiew Moskau Nowgorod K g r . N o r w e g e n R e i c h d e r A j j u b i d e n R e i c h d e r A l m o h a d e n Kgr. Sizilien Kl.-Armenien Kgr. R e i c h d e r K u m a n e n B a l t i k u m Wolgabulgarenreich Russ i sche Fürstentümer Kgr. Zypern Serbien A r a b i e n Reich des Chwarism Schahs Kalifat der Abbas i den Kgr. Jerusalem Gft. Tripolis Fsm. Antiochia Edessa Byzantinisches Reich Sultanat der Seldschuken Bulgarien Daghestan Georgien Reich Römisches Kgr. Aragon Kgr. Navarra Kgr. Kastilien Kgr. Portugal Kgr. Leon Kg r . Ung a r n Kgr. Frankreich Kgr. Polen Kgr. Dänemark Kgr. England Hei l iges Kgr. Schottland Irland Kgr. Schweden Gft. Dnjepr Donau Schwarzes Meer Kaspisches Meer Euphrat Tigris Nil M i t t e l m e e r Rhein A t l a n t i s c h e r O z e a n Nor dsee Po Tajo Loire Aral- see Don Rhodos Malta Kreta Balearen Korsika Sardinien Sizilien 8998EX_1 © Westermann Stammesreligionen katholische Christen orthodoxe Christen Muslime 1. Kreuzzug (1096 – 1099) Raimund von Toulouse (mit Normannen) Robert von Flandern Gottfried von Bouillon 3. Kreuzzug (1189 – 1192) Friedrich I. Barbarossa Philipp II. August Richard Löwenherz Barbarossa 1190 ertrunken 5. Kreuzzug (1228 – 1229) Friedrich II. Stützpunkte geistlicher Ritterorden Kreuzfahrerstaaten (zur Zeit der größten Ausdehnung) km 1000 500 0 M 1: Routen ausgewählter Kreuzzüge und Herrschaftsgebiete von 1096 – 1229. M 2: Europa und Naher Osten zur Zeit der Kreuzzüge, aus „Atlas of the Historical Geography of the Holy Land“, 1915. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==