Denkmal 5/6 + E-Book

108 1.) Informieren Sie sich über das Thema Die Initiative „Fridays for Future“ zog 2019 in vielen Ländern wöchentlich Millionen Jugendliche weg von der Schulbank auf die Straße. Um auf die Dringlichkeit von Maßnahmen gegen die Erderwärmung aufmerksam zu machen, gingen Schülerinnen und Schüler freitags während der Unterrichtszeit auf die Straßen und protestierten für eine „mutige Klimapolitik“. Die Meinungen darüber gingen stark auseinander. Im Folgenden erarbeiten Sie anhand eines konkreten Beispiels, wie man ein fundiertes politisches Urteil treffen kann. Beachten Sie dabei die fünf folgenden Schritte: M 2: § 45 SchUG Fernbleiben von der Schule: (1) Das Fernbleiben vom Unterricht ist nur zulässig: a) bei gerechtfertigter Verhinderung (Abs. 2 und 3), b) bei Erlaubnis zum Fernbleiben (Abs. 4), c) bei Befreiung von der Teilnahme an einzelnen Unterrichtsgegenständen (§ 11 Abs. 6). Lesen Sie den gesamten Gesetzestext hier nach: Q 2.) Sammeln und beurteilen Sie Pro-/Contra-Argumente. 1. Recherchieren Sie über die Hintergründe aus Sicht der • Klimatologie • Sozialpolitik • Wirtschaftspolitik. Beurteilen Sie die politische Kraft, die von wöchentlichen Schulstreiks von Jugendlichen ausgeht. Beachten Sie auch die juristische Perspektive, die zu den rechtlichen Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler eine klare Stellung bezieht (M 2): 2. Dürfen/Sollen Schülerinnen und Schüler das Recht haben, für das Klima der Schule fernzubleiben? Sammeln Sie in der Klasse alle Argumente (Teilurteile) dafür und dagegen. Erstellen Sie hierfür an der Tafel oder mit dem Beamer eine Pro-&-Contra-Tabelle und tragen Sie in diese die Argumente stichwortartig ein. Diskutieren Sie, welche Argumente Sie für wichtiger halten und welche Argumente keinen Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben sollten. (Tipp: Folgen Sie dem QR-Code zu https://bnn.de/karlsruhe/fridays-forfuture-ehrliches-engagement-oderplumper-vorwand.) M 1: Demonstration im Rahmen eines Schulstreiks am 15. März 2019 in Wien, Foto. Denk politisch! Urteile untersuchen 3.23 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==