63 Transfer: Kulturkontakte heute – die medialisierte Hochzeit 63.1 Junggesellinnenabschied in Tirol 2019. Kulturelle Kontakte und Übernahmen von Verhaltensweisen oder Bräuchen finden auch in unsere Gegenwart statt. Neben Ernährungs- und Modetrends sind auch Einflüsse auf scheinbar private Familienfeiern wie Hochzeiten feststellbar. Verschiedene Formen existieren nebeneinander: Einerseits werden Hochzeiten in Österreich immer noch ganz traditionell in der Kirche in Trachtenkleidung gefeiert, andere Formen mit Eventcharakter, die Einflüsse von den USA und besonders von US-amerikanischen Filmen und Serien zeigen, existieren daneben. Auch die digitalen Medien, hier besonders Pinterest, spielen eine große Rolle. Zahlreiche Mischformen existieren natürlich auch. Aufgaben 1 Betrachten Sie die Hochzeitsfotos und ordnen Sie diese den Begriffen „traditionell“ und„modern“ zu. Begründen Sie Ihre Zuordnung anhand von Bildelementen. (HM) 2 Befragen Sie Erwachsene (Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Lehrer oder Lehrerinnen) über Erfahrungen als Gäste oder Brautleute. Stellen Sie fest, was sich aus ihrer Sicht in den letzten 30 Jahren geändert hat. (HO) 3 Erläutern Sie die Rolle des Trauzeugen, der Trauzeugin. Vergleichen Sie die Aufgaben von bridesmaids mit der Rolle der traditionellen Trauzeugin. (PM) 4 Diskutieren Sie, warum Menschen etwas von einer Kultur übernehmen, aber von einer anderen nicht. (PU) 5 Informieren Sie sich über Ehe und Scheidung in Kapitel 4 und diskutieren Sie über die Funktion der Ehe in der Gegenwart in westlichen Gesellschaften. (PU) 63.2 Eine kirchliche Trauung. 63.3 Eine Hochzeitsfeier. Das Imperium Romanum MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==