59 2.11 Romanisierung – ein „Zusammenprall“ der Kulturen Der Anführer der Volksfront von Judäa, Rech, und seine Getreuen Francis, Loretta und Matthias haben den Plan unterbreitet, die Frau des Pilatus zu kidnappen. Filmszene Francis: Irgendwelche Fragen? 1. Mitglied: Was genau sind unsere Forderungen? Rech: Wir geben Pilatus zwei Tage Zeit, um den gesamten Römisch-Imperialistischen [sic] Staatsapparat aufzulösen. Und wenn er nicht sofort darauf eingeht, exekutieren wir sie. In der Folge schwört sich die Gruppe ein, sich keiner Erpressung zu beugen, da sich die Römer der Unterdrückung und Ausbeutung schuldig gemacht haben. Am Ende stellt Rech eine rhetorische Frage, die jedoch eine unerwartete Diskussion nach sich zieht. Filmszene Rech: Was haben sie dafür als Gegenleistung erbracht, frage ich? 2. Mitglied: Den Aquädukt. Rech: Oh. Jajaja. Den haben sie uns gegeben, das ist wahr. 3. Mitglied: Und die sanitären Einrichtungen. Loretta: Oh ja. Die sanitären Einrichtungen. Weißt du noch, wie es früher in der Stadt stank? Rech: Also gut ja, ich gebe zu, der Aquädukt und die sanitären Einrichtungen, das haben die Römer für uns getan. Matthias: Und die schönen Straßen. Rech: Ach ja, selbstverständlich die Straßen. Das mit den Straßen versteht sich ja von selbst, oder? Abgesehen von den sanitären Einrichtungen, dem Aquädukt und den Straßen … 4. Mitglied: Medizinische Versorgung … 5. Mitglied: Schulwesen … Rech: Ja gut, das sollte man erwähnen. 6. Mitglied: Und der Wein … Alle: Ou ja. Francis: Ja. Das ist wirklich etwas, was wir vermissen würden, wenn die Römer weggingen. 7. Mitglied: Die öffentlichen Bäder … Loretta: Und jede Frau kann es wagen, nachts die Straße zu überqueren, Rech. Francis: Jaha. Die können Ordnung schaffen, denn wie es hier vorher ausgesehen hat, davon wollen wir ja gar nicht reden. Rech: Also gut. Mal abgesehen von sanitären Einrichtungen, der Medizin, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen [sic] Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer JE für uns getan? 2. Mitglied: Den Frieden gebracht … Rech: Aach! Frieden! Halt die Klappe. Das Leben des Brian, 1979. Deutsch von Arne Elsholtz, Berliner Synchron GmbH – Wenzel Lüdecke, 8. Szene. Aufgaben 1 Formulieren Sie die Grundfrage zur römischen Expansion und zur Romanisierung, die in der Filmszene auf satirische Weise angesprochen wird. (HM) 59.1 Filmszene: „Das Leben des Brian“. Eine Komödie der britischen Komikergruppe Monty Python aus dem Jahr 1979. © 1979 PYTHON (MONTY) PICTURES LIMITED. ALL RIGHTS RESERVED. Das Imperium Romanum MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==