52 Kulturkontakte im mediterranen Raum 2.8 Oktavian wird Augustus – Selbstdarstellung eines römischen Herrschers Augustus benutzte Kunst und Religion, um seine Stellung im neu geschaffenen Herrschaftssystem des Prinzipats abzusichern und in sichtbare Formen zu gießen. Nach 100 Jahren Bürgerkrieg hatte er gegenüber einer Adelsschicht, die alten republikanischen Idealen anhing und von einer monarchischen Herrschaft nichts wissen wollte, viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Augustus hatte jedoch keinen ausgefeilten „Masterplan“. Erst allmählich veranlasste er Dichter und bildende Künstler, den Beginn einer neuen, glücklichen Welt zu verkünden, in der er als tugendhafter Herrscher ein Weltreich in Frieden und Wohlstand regierte. Das Mausoleum – ein Symbol für Größe und Macht Eines der ersten Denkmäler, das Oktavian für sich schaffen ließ, war ein Mausoleum (32–28 v. Chr.). Die Errichtung der gigantischen Grabanlage war keineswegs Ausdruck einer Todessehnsucht des erst Dreißigjährigen. Sie war vielmehr als Antwort an den Bürgerkriegsgegner Antonius gedacht, der bestimmt hatte, dass sein Leichnam neben Kleopatra in Alexandrien bestattet werden solle. Oktavian inszenierte mit dem Mausoleum seine Treue gegenüber Rom. 52.2 Modellrekonstruktion des Augustus-Mausoleums, Rom, Museo della Civiltà Romana. 52.1 Augustus-Mausoleum (erbaut 28 v. Chr.), Rom, Italien. Das Gebäude war außerdem eine Demonstration der Größe und Macht des Bauherrn selbst und seines dynastischen Anspruchs. Es sollte auch seiner Familie, den Juliern, die ihren Stammbaum über Aeneas auf die Göttin Venus zurückführten, als Grabstätte dienen. In späterer Zeit verzichtete Augustus auf diese Art Personenkult. Zurückhaltung und Darstellung der pietas (Pflichtbewusstsein) erschienen ihm für den Machterhalt weitaus sinnvoller. Aufgaben 1 Erklären Sie mithilfe eines (digitalen) Lexikons den Begriff „Mausoleum“. (HS) 2 Erläutern Sie, welche Absichten Oktavian mit der Errichtung des Mausoleums verfolgte. Nennen Sie weitere Herrscherpersönlichkeiten, die ihren Machtanspruch in riesigen Baudenkmälern verewigten. (HO) 3 Führen Sie Gründe an, warum Augustus seine Art, sich in der Öffentlichkeit darzustellen bzw. darstellen zu lassen, änderte. (HM) MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==