GO! 5/6 + E-Book

Die Grundlegung des europäischen Staatensystems 1555 Karl V. muss sich mit den protestantischen Fürsten auf den Augsburger Religionsfrieden einigen. 1555–1648 Die Gegenreformation versucht die Rekatholisierung. Dreißigjähriger Krieg (1618–1648) 1618 Prager Fenstersturz, Auslöser des Krieges 1619 Der Aufstand Böhmens gegen den Kaiser bringt den Calvinisten Friedrich von der Pfalz auf den böhmischen Thron. 1620 Schlacht am Weißen Berg, Niederlage der böhmischen Protestanten, Friedrich wird vertrieben. 1627/1632 Wallenstein besiegt den König von Dänemark (1627) und hält den König von Schweden auf (1632). 1648 Westfälischer Friede Absolutismus – Aufgeklärter Absolutismus 1576 Bodin veröffentlicht Les six livres de la République über die Souveränität des absoluten Herrschers. 1661 Ludwig XIV. wird König. 1683 Zweite Belagerung Wiens durch das Osmanische Reich 1685 Ludwig XIV. hebt das Edikt von Nantes auf. Die Protestanten müssen Frankreich verlassen. 1688 „Glorreiche Revolution“, England wird eine konstitutionelle Monarchie. 1701–1704 Spanischer Erbfolgekrieg 1740–1780 Tod Kaiser Karls VI. (1740), Herrschaft Maria Theresias 1780–1790 Herrschaft Josephs II. 305 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==