Spanien 1469 Hochzeit von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien, Vereinigung ihrer Reiche, Entstehung Spaniens Hundertjähriger Krieg 1338–1453 1338 Der englische König Eduard III. fordert die französische Königskrone und erklärt dem französischen König den Krieg. 1346 Erster großer Sieg der Engländer in Frankreich in der Schlacht von Crecy 1377 Tod Eduards III., Rückzug der Engländer aus Frankreich 1415 Heinrich V. von England nimmt den Krieg wieder auf und siegt bei Azincourt. 1420 Anerkennung Heinrichs V. als französischer Thronfolger 1428 Auftreten Jeanne d’Arcs, Umschwung, Krönung Karls VII. und Rückzug der Engländer Entwicklung in Frankreich und England 1439 Die französischen Stände bewilligen eine Steuer zur Erhaltung des Heeres. 1477 Tod Karls des Kühnen von Burgund, Scheitern der Pläne eines unabhängigen Burgunds 1515–1547 Franz I. bringt die Kirche in Frankreich unter die Herrschaft des Königs. 1485 Heinrich VII. Tudor wird englischer König. 1509–1547 Heinrich VIII. löst England von der römischen Kirche, Gründung der anglikanischen Kirche Das Heilige Römische Reich und die Habsburger 1477 Burgundische Heirat: Maximilian I. Maria von Burgund 1496 Spanische Doppelhochzeit: Philipp I., Sohn Maximilians, Juana von Kastilien, Juan von Aragón und Kastilien Margarethe von Österreich 1515 Wiener Doppelhochzeit: Ludwig Jagiello Maria, Tochter von Philipp I., und Maximilian I. (stellvertretend für einen seiner Enkel) Anna Jagiello 1516 Karl, Sohn Philipps I., wird König von Spanien und 1519 Kaiser Karl V. 1521 Ungarische Heirat: Ferdinand I. (zweiter Sohn Philipps I.) Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn 1526/1527 Ferdinand wird König von Böhmen und Ungarn. Ordnung und Zugriff: der moderne Staat 304Daten und Fakten zu Kapitel ... MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==