Wirtschaft – Gesellschaft – Politik 12.–14. Jh. Kirchliche Dokumente zum Zinsverbot 13. Jh. Entstehung von Städtebünden, z. B. Hanse in Norddeutschland 1325 Afrika- und Asienreise des Berbers Ibn Battuta aus Marokko, dokumentiert in seinem faszinierenden Bericht mit dem Titel „Rihla“ (Reise) 2. Hälfte 14. Jh. Die Hanse behauptet sich als vorherrschende See- und Handelsmacht in Nord- und Ostsee. 1376 Gründung des Schwäbischen Städtebundes unter der Führung von Ulm (mit Augsburg) Spätes 14. Jh. Entstehung von Handelgesellschaften (Zusammenschlüsse von Kaufleuten einer Region) 15. Jh. Das Kreditgeschäft entwickelt sich neben dem Handel als weiteres Geschäftsfeld der Handelsgesellschaften. Das Verlagswesen bietet neue Möglichkeiten der Gewinnmaximierung. Die Handelhäuser finanzieren und organisieren Herstellung und Verkauf von handwerklichen Produkten. 1405–1433 Reisen des chinesischen Admirals Zheng He mit einer Flotte von 62 Schiffen und über 27 000 Mann Besatzung nach Arabien und Ostafrika 1481 Die Portugiesen errichten Handelsstützpunkte an der Goldküste Ghanas. 1492 Kapitulation der letzten maurischen Stadt Granada vor den spanischen Truppen; Vertreibung der Juden aus den Gebieten der spanischen Krone durch Isabella von Kastilien und Ferdinand II.; „Entdeckung“ Amerikas durch Kolumbus 1485 Hexenprozess in Innsbruck, Freispruch aller Angeklagten 1486 Der Inquisitor Kramer veröffentlicht den „Hexenhammer“. 1494 Vertrag von Tordesillas, „Aufteilung der Welt“ in eine spanische und eine portugiesische Hälfte 1498 Entdeckung des Seewegs nach Indien durch Vasco da Gama 1510–1525 Aufbau des Fuggerschen Wirtschaftsimperiums durch Jakob Fugger, Schwerpunkte: Handel, Kredite, Bergbau 1518 Beginn der Einfuhr afrikanischer Sklaven und Sklavinnen in die Karibik 1519 Das Bankhaus Fugger finanziert die Wahl Karls V. zum Kaiser. 1519–1522 Der portugiesische Seefahrer Magellan umrundet im Auftrag der spanischen Krone die Welt. 1500 – Aufbrüche, Hoffnungen, Ängste 302 Daten und Fakten zu Kapitel ... MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==