GO! 5/6 + E-Book

282 Das „lange“ 19. Jahrhundert Aufgaben 1 Der Wahlspruch des Architekten Otto Wagner lautete: „ARTIS SOLA DOMINA NECESSITAS – Die Notwendigkeit allein ist die Herrin der Kunst“. Erläutern Sie die Bedeutung dieses Satzes mit eigenen Worten. Machen Sie dann eine Skizze einer Hausfassade, die diesem Prinzip entspricht. (HM) 2 Die Tabelle nennt einige wichtige Personen und Werke der Wiener Moderne. Vervollständigen Sie die Informationen: Recherchieren Sie in einem fächerübergreifenden Klassenprojekt (z. B. Ausstellung, Website, Infobroschüre) zu den einzelnen Persönlichkeiten und stellen Sie diese vor. (HM) 3 Führen Sie zwei wesentliche Gründe an, warum es Frauen um die Jahrhundertwende schier unmöglich war, wissenschaftliche und künstlerische Spitzenleistungen zu erbringen ( S. 268). (PU) Wichtige Künstler und Wissenschaftler der Wiener Moderne Name Bedeutung Werkbeispiele Gustav Klimt Vertreter des Jugendstils, Beethoven-Fries, Mitglied der Secession Gemälde „Der Kuss“ Oskar Kokoschka Expressionistischer Maler Porträt von Adolf Loos Egon Schiele Expressionistischer Maler Gemälde „Bildnis Wally“ Josef Hoffmann Gründer der Wiener Werkstätte Palais Stoclet (Brüssel), Möbel, Design Adolf Loos Architekt, Pionier einer Looshaus am modernen funktionalen, Michaelerplatz (Wien) ornamentlosen Bauweise Otto Wagner Architekt, „Urvater“ der Stadtbahnstationen (Wien), Neuen Sachlichkeit Kirche am Steinhof (Wien) Hugo von Hofmannsthal Schriftsteller, Dramatiker, Dramen „Jedermann“, Librettist, Mitbegründer der „Der Schwierige“, Salzburger Festspiele Libretto „Der Rosen- kavalier“ Karl Kraus Schriftsteller, Publizist Drama „Die letzten Tage der Menschheit“ Arthur Schnitzler Schriftsteller, Dramatiker Prosatexte „Traumnovelle“, „Leutnant Gustl“, Drama „Der Reigen“ Gustav Mahler Komponist, Hofoperndirektor 1.–10. Sinfonie Arnold Schönberg Atonale Musik, Zwölftonmusik 1. Kammersinfonie Alfred Adler Begründer der „Über den nervösen Individualpsychologie Charakter“ Sigmund Freud Begründer der Psychoanalyse „Die Traumdeutung“ Hans Kelsen Rechtstheoretiker Österreichische Verfassung 1920 Ludwig Wittgenstein Logischer Positivismus, „Tractatus Logico- Analytische Sprachphilosophie Philosophicus“ Theodor Herzl Begründer des Zionismus „Der Judenstaat“ MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==