GO! 5/6 + E-Book

221 Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist in der westlichen Zivilisation entstanden. Müsste eine allgemeine, weltweit verbindliche Menschenrechtserklärung mehr Rücksicht auf kulturelle Unterschiede nehmen? Argumentieren Sie in einem Rollenspiel Position und Gegenposition. Menschenrechtsreport des US-Außenministeriums 2010: „Kopftuchverbot, Minarett-Abstimmung und Schikanen“ gegenüber Muslimas und Muslimen zeigen gerade in den europäischen Ländern „mit traditionell hohem Respekt für Menschenrechte“ eine Benachteiligung „verwundbarer Minderheiten“. (Nach: ZEIT-online, 11. 03. 2010) Nennen Sie Beispiele für diskriminierenden sowie für respektvollen Umgang mit Minderheiten in Österreich und anderen europäischen Ländern. Wie kann man sich für die Einhaltung der Menschenrechte engagieren? Was kann man im eigenen Umfeld tun? Linktipp: www.amnesty.at, www.schule-der-rhetorik.de/ zivilcourage.htm 7 Ideen machen Politik: Aufklärung und Revolutionen 2013 wurde der Whistleblower Edward Snowden vom Soziologen Stefan Svallfors für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Snowden habe gezeigt, „dass ein einzelner Bürger für fundamentale Freiheiten und Rechte aufstehen kann“ (vgl. DiePresse.com, 15.07.2013) – so der Antragsteller. Nehmen Sie Stellung zu Svallfors Vorschlag. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==