Wissenschaftlicher Sozialismus – Marxismus In seinem dreibändigen Hauptwerk „Das Kapital“, dessen erster Band 1867 erschien, machte Marx den Versuch, die Gesetzmäßigkeiten des Kapitalismus zu entschlüsseln und die grundlegenden Abhängigkeiten und Machtverhältnisse in einer kapitalistischen Gesellschaft darzustellen. Ein wichtiger Begriff ist für Marx der des Mehrwerts, der nicht durch Gewinne beim Kauf und Verkauf von Waren entstehe, sondern dadurch, dass Kapitalisten die Arbeitskraft des Proletariats ausbeuteten. Ein Arbeiter produziere durch seine Arbeit mehr Wert, als seine Arbeitskraft koste, weil er sie nach den Vorgaben „der herrschenden Klasse“ einsetzen müsse. „Seine Arbeit ist daher nicht freiwillig, sondern gezwungen“, so Marx 1848 im „Manifest der Kommunistischen Partei“. Neben einer Veränderung der Produktionsverhältnisse sah Marx die Abschaffung ungleicher Eigentumsverhältnisse als Voraussetzung für das Entstehen einer gerechten Gesellschaft an. Wird das Privateigentum abgeschafft, verschwinden auch die Klassengegensätze, so Marx. Auf die Phase der Ausbeutung der Arbeiterklasse sollten entsprechend seinem Modell die „proletarische Revolution“ und die „Diktatur des Proletariats“ folgen. Nach einer daran anschließenden Übergangszeit des „Sozialismus“ entstehe, so Marx, schließlich die klassenlose Gesellschaft des Kommunismus. 5 Beurteilen Sie die Bedeutung, die Rivera in seinem Fresko Karl Marx für die Geschichte Mexikos gibt. (HO) 6 Karl Marx stammte aus Trier. Recherchieren Sie, in welchen Teilen Deutschlands viele Denkmäler zu finden sind, die an Karl Marx erinnern. Finden Sie heraus, wer der Geburtsstadt von Karl Marx (Trier) 2018 eine Statue schenkte. Finden Sie für das Ergebnis Ihrer Recherchen eine Begründung. (PM, PU) Aufgaben 1 Legen Sie dar, welche zwei gesellschaftlichen Klassen sich nach Marx als Gegner gegenüberstehen und wie Marx die (Arbeits- und Wirtschafts-)Welt verändern will. (HS) 2 Stellen Sie anhand der Informationen in Kapitel 4 ( S. 278 f.) fest, welche Partei der österreichisch-ungarischen Monarchie den Ideen von Marx nahestand. (HS) 3 Ermitteln Sie die Bedeutung des ersten Satzes des Marx-Textes auf dem Fresko von Diego Rivera. (HM) 4 Vergleichen Sie die Position und Haltung von Marx auf dem Fresko von Diego Rivera mit ihnen bekannten religiösen Darstellungen. (HM) 215.1 Diego Rivera, Ausschnitt aus dem Fresko zur Geschichte Mexikos an den Wänden des Palacio Nacional, des Regierungssitzes in Mexiko City (1929–1951). Rivera stellt Marx auf seinem Fresko als eine der zentralen Figuren der mexikanischen Revolution dar. Marx zeigt den mexikanischen Arbeitern und Arbeiterinnen den Weg. Er hält einen Text in Händen, der mit folgenden Worten beginnt: „TODA LA HISTORIA DE LA SOCIEDAD HUMANA ES UNA HISTORIA DE LUCHA DE CLASES“. 215 Längsschnitt: Staat und Wirtschaft MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==