210 Ordnung und Zugriff: der moderne Staat Der französische Finanzminister Jean-Baptiste Colbert (1619–1683) bestimmte von 1661–1683 die französische Finanz- und Wirtschaftspolitik. Er stammte aus einer bürgerlichen Familie, die im Tuchmachergewerbe vermögend geworden war. Colbert betrachtete den Staat wie ein Unternehmen. Durch staatliche Wirtschaftslenkung sollte der erhöhte Geldbedarf des luxusverwöhnten Hofes und des – im 17. Jh. – neu entstandenen stehenden Heeres gedeckt werden ( S. 198). 4.2 Merkantilismus: Jean Baptiste Colbert – „Der Reichtum an Geld“ (17. Jh.) 210.1 Philippe de Champaigne, Jean Baptiste Colbert (1619–1683), Gemälde (1655). … dass einzig der Reichtum an Geld die Unterschiede an Größe und Macht zwischen den Staaten begründet (1664) Ausschnitt aus einer Denkschrift für den vom König abgehaltenen „Conseil de Commerce“ (Wirtschaftsrat) Die Tuch-, Serge- [ein spezielles Gewebe, feiner Wollstoff] und sonstigen Stoffmanufakturen […] und überhaupt alle sonstigen Manufakturen waren [beim Regierungsantritt Seiner Majestät] und sind fast völlig ruiniert. […] Es steht fest, dass fast […] kein Außenhandel im Königreich existiert. Ich glaube, man wird ohne weiteres in dem Grundsatz einig sein, dass es einzig und allein der Reichtum an Geld ist, der die Unterschiede an Größe und Macht zwischen den Staaten begründet. >> Was dies betrifft, so ist es sicher, dass jährlich aus dem Königreich einheimische Erzeugnisse […] im Wert von 12 bis 18 Millionen Livres [französische Währungseinheit] hinausgehen. Das sind die Goldminen unseres Königreiches, um deren Erhaltung wir uns sorgfältig bemühen müssen. Durch einen Conseilbeschluss mit Beteiligung des Königs möge Seine Majestät allen Untertanen seinen Entschluss verkünden. […] Die am Hof erscheinenden Kaufleute sollten […] in allen Angelegenheiten ihres Handels unterstützt und zuweilen, wenn sie mit wichtigen Angelegenheiten kommen, im Conseil Seiner Majestät gehört werden […]. Alle Verwaltungsvorschriften im Königreich bezüglich der Wiederherstellung der Manufakturen sollten erneuert, die Ein- und Ausfuhrtarife überprüft […] und es sollte jährlich eine bedeutende Summe für Wiederherstellung der Manufakturen und die Förderung des Handels durch Conseilbeschluss ausgeworfen werden. […] Die Landstraßen sollten ausgebessert, die Zollstationen an den Flüssen aufgehoben […] werden. Man bemühe sich unablässig, die Flüsse im Innern des Königreiches schiffbar zu machen, soweit sie es noch nicht sind; man prüfe sorgfältig die Frage einer Verbindung der Meere, unterstütze tatkräftig die Ost- und Westindische Kompanie und ermuntere jedermann zum Eintritt. […] Zit. nach: Dickmann/Lautermann (Hg.),Geschichte in Quellen. Bd. 3, S. 447 f. Aufgaben 1 Fassen Sie zusammen, worin Colbert den Reichtum eines Landes sieht. (HM) 2 Legen Sie dar, welche Gesellschaftsgruppe durch die Maßnahmen Colberts gefördert wird und einen Aufstieg erlebt. (HM) 3 Schreiben Sie einen Dialog: Ein Fernhandelskaufmann unterhält sich mit dem Besitzer einer Manufaktur, nachdem beide von Colberts neuen Maßnahmen gehört haben. (HM) MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==