GO! 5/6 + E-Book

204Ordnung und Zugriff: der moderne Staat Aufgaben 1 Absolutismus – Reformabsolutismus. Vergleichen Sie das Herrschaftsverständnis dieser Staatsformen. (HS) 2 Listen Sie auf, welche Modernisierungsmaßnahmen Josephs II. in dem Volkslied kritisiert werden. (HM) Bereich Jahr Reform Erklärung Finanzen 1748 Steuerreform Steuerbewilligung der Stände auf 10 Jahre Einschränkung der Steuerprivilegien des Adels 1748 Theresianischer Kataster Erfassung des Grundbesitzes als Grundlage der Besteuerung Verwaltung 1748 Gubernien und Kreisämter Einrichtungen von staatlichen Behörden auf Landes- und Lokalebene 1749 Directorium in publicis Gemeinsames „Innen- und Finanzministerium“ et cameralibus für die böhmischen und österreichischen Länder 1781 Pensionsnormale Altersversorgung für alle Beamten Recht 1776 Abschaffung der Folter 1786 Josephinisches Gesetzbuch Gesamtstaatliches Zivilrecht, Basis für ABGB 1811 Religion 1781 Toleranzpatente Duldung der protestantischen und griechisch- orthodoxen Religionsgemeinschaften Toleranzpatent für die Juden 1782 Klosteraufhebungsdekret Auflösung von nicht mit Seelsorge oder Unterricht befassten Klöstern (ca. 700–800) 1782–1786 Verordnungen zur Verbot von Wallfahrten, Beschränkung der Einschränkung kirchlichen Feiertage, Begrenzung der Anzahl an Kerzen in Kirchen der Barockfrömmigkeit u. a. Bildung 1774 Allgemeine Schulordnung Unterrichtspflicht aller Kinder zwischen 6 und 12 Jahren; Einrichtung von einklassigen Trivialschulen (Volksschulen), dreiklassigen Hauptschulen in den Städten und Normalschulen für die Lehrerausbildung Landwirtschaft 1781 Untertanenpatent Josephs II. Aufhebung der Leibeigenschaft 1785 Patente Erweiterung der Freizügigkeit (freien Mobilität) der Bauern Gesundheit 1768 Einführung der Fürsorge Pockenschutzimpfung 1784 Gründung des Allgemeinen Einrichtung einer Gebär- und Findelanstalt im AKH, Krankenhauses (AKH) dem größten (ca. 2000 Betten) und modernsten Spital in Wien des 18. Jhs. Die theresianisch-josephinischen Reformen 3 Durch die „Reformen von oben“ blieb Österreich eine „Revolution von unten“ erspart. Nehmen Sie Stellung zu dieser These. (PU) MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==