GO! 5/6 + E-Book

182 1500 – Aufbrüche, Hoffnungen, Ängste Transfer: Vom Buchdruck zur digitalen Revolution 182.1 Darstellung des Buchdruckerhandwerks, 1568. Die frühe Neuzeit war geprägt von Aufbrüchen, die sowohl mit Angst als auch Hoffnung wahrgenommen wurden. Eine besonders wichtige Erfindung dieser Zeit war der Buchdruck mit beweglichen Lettern und die Druckerpresse durch Johannes Gutenberg in Mainz (ab 1450). Diese Erfindung löste in Europa eine Medienrevolution aus: Der neue, effiziente Produktionsprozess von Büchern ermöglichte es, Ideen schnell und günstig zu verbreiten. Einschneidende Veränderungen wie die Reformation wären ohne Buchdruck nicht möglich gewesen. Das US-Magazin Time-Life kürte Gutenbergs Erfindung darum 1997 zur bedeutendsten Erfindung des 2. Jahrtausends, Gutenberg selbst wurde 1999 vom US-amerikanischen A&E Network zum „Mann des Jahrtausends“ gewählt. Der US-amerikanische Journalist und Blogger Professor Jeff Jarvis (geboren 1954) gilt in den USA als einer der wichtigsten Beobachter des digitalen Wandels. In einem Essay aus dem Jahr 2018 weist er darauf hin, dass der aktuelle digitale Wandel mit der Situation in der frühen Neuzeit vergleichbar ist. Wir können aus Gutenbergs Medienrevolution heute noch lernen Können wir aus der Medienrevolution des BuchdruckGenies Johannes Gutenberg etwas für das InternetZeitalter lernen? Ja, sagt Digital-Experte Jeff Jarvis - ein Essay. Es ist sinnvoll, sich gerade jetzt an Johannes Gutenberg zu erinnern, in den Herbstjahren seiner großen Erfindung: Die Harmonie seiner Typen, die Struktur der Texte wird von der binären Ästhetik von Daten und Zeichen abgelöst. Unsere Verkehrssprache ist nicht das Latein der Gutenberg-Bibel, sondern die moderne Bilderflut. Unsere Volkssprache ist das Video. 550 Jahre nach Gutenbergs Tod ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Texte mechanisch auf Papier gedruckt werden, heute, da sie digital übermittelt, kopiert und animiert werden können. Aber lassen Sie uns nicht das Ende des Druckzeitalters betrauern. Lassen Sie uns Gutenbergs Erfindungsreichtum feiern: Er war unser erster >> MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==