GO! 5/6 + E-Book

158 1500 – Aufbrüche, Hoffnungen, Ängste Atlantischer Oz e an Pazifischer Oz e an Cahokia Chichen Itzá Tiahuanaco Cuzco Machu Picchu Tenochtitlán Inuit Wakash Quechua Chavante Inka Diaguita Atacamenos Patagonier Puelche Charrua Toba Mataco Aymará Itzá Tolteken Azteken Maya Kariben Apachen Navaho Sioux Schoschonen Athapasken Kuchin Chipewayan Cree Cree Huronen Comanchen Cherokee Irokesen Olmeken Kariben Aruaken Chibcha Tupí Tupí Cayapos Gurani Huarpes Araukaner Tehuelche Inuit Hochkulturen Ackerbau Treibende Jäger und Sammler 0 1000 2000km 158.1 Vorhandene Siedlungsgebiete auf dem amerikanischen Kontinent bei der Ankunft der Europäer. Amerika bis zur Ankunft der Europäer ab 13 000 v. Chr. Erste Besiedlung Amerikas über die Beringstraße durch asiatische Stämme 2000 v. Chr.–ca. 1540 n. Chr. Zivilisation der Maya auf der Halbinsel Yucatán 1500–400 v. Chr. Olmekenkultur 1500 v. Chr.–1200 n. Chr. Kultur von Tiahuanaco um den Titicaca-See (4000 m Seehöhe) 700 v. Chr. Entstehung von Cahokia, der größten präkolumbischen Stadt der Mississippi-Kultur (im heutigen Illinois/USA) 1320–1521 n. Chr. Tenochtitlán ist das Zentrum des Aztekenreiches. 13.–16. Jh. Hochkultur der Inka Christoph Kolumbus bezeichnete die Bevölkerung Amerikas aufgrund seiner Fehlannahme, in Indien gelandet zu sein, mit dem Sammelbegriff „Indianer“. Doch der amerikanische Kontinent war Ende des 15. Jhs. bereits von unterschiedlichsten Völkern besiedelt. Zwischen 13000 und 8000 v. Chr. waren asiatische Jägergruppen in mehreren Einwanderungswellen über die Beringstraße nach Amerika gelangt. Sie wurden zu Vorfahren der indigenen Bevölkerung Amerikas. Zu ihren Nachfahren zählen u. a. die Stammesgesellschaften der Kariben in der mittelamerikanischen Inselwelt, die ackerbauenden und jagenden Stammesgesellschaften der Schoschonen, Navahos, Apachen, Comanchen u. a. in Nordamerika, und die Hochkulturen der Olmeken, Maya und Azteken in Mittelamerika sowie der Inka in Südamerika. 1.2 Ist da jemand? Amerika vor der Ankunft der Europäer Aufgaben 1 Bilden Sie Dreiergruppen. Wählen Sie eines der auf der Karte genannten Völker aus. Informieren Sie sich über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Religion und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf einem Plakat. (HM) Die Hochkultur der Azteken Die Azteken beherrschten zu Beginn des 15. Jhs. ein riesiges Gebiet, das vom Atlantik bis zum Pazifik reichte. Reichshauptstadt war das auf mehreren Inseln in einem See erbaute Tenochtitlan. Die Hauptnahrungsmittel der Bevölkerung waren Mais, Bohnen, Kürbis, Tomaten und Kakao. Die Bauern pflanzten außerdem Tabak an. Die Azteken verpflichteten ihre Nachbarn zu Tributzahlungen, u. a. in Form von Gold, Silber, Jade oder Mais. Ackerbau, Handwerk und Kunsthandwerk waren hoch entwickelt. Überreste von weit angelegten Palästen sowie von Tempeln auf Stufenpyramiden und Plastiken aus Holz, Stein, Ton, Metall, zum Teil vielfarbig bemalt, zeugen noch heute davon. Indigene Die auf Kolumbus zurückgehende Bezeichnung Indianer (indios) wird heute von vielen Menschen abgelehnt und oft durch Indigene bzw. indigene Bevölkerung ersetzt. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==