GO! 5/6 + E-Book

Kulturkontakte im mediterranen Raum 14 Kulturkontakte damals und heute Kulturelle Begegnungen können sehr vielseitig sein. Dabei entstehen Dynamiken, die zu Kreativität und zur Entstehung von Neuem führen, aber auch zu Konflikten, Gewalt und Krieg. Diese Dynamiken stellen nicht nur wesentliche Herausforderungen unserer Gegenwart dar, sondern waren in allen Zeiten spürbar. Die österreichische Archäologin Birgit Öhlinger erforscht im Rahmen eines Forschungsprojekts zwischen den Universitäten Innsbruck und Zürich den Berg Monte Iato auf Sizilien. In archaischer Zeit (ca. 800 – 500 v. Chr.) verwendeten manche Bewohnerinnen und Bewohner in dieser Siedlung bei Festveranstaltungen importierte griechische Vasen und Trinkgefäße, dagegen hielten andere bewusst an den alten Traditionen fest. Als später die Kontakte zu den griechischen Städten im Süden Siziliens abbrachen, wurden alle Neuerungen wieder aufgegeben. Kulturelle Kontakte werden nicht nur von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern untersucht, sondern wurden zu einem viel behandelten Gegenstand der Geschichtskultur. Es gibt zum Beispiel Bücher, Filme und Computerspiele, die sich mit den Perserkriegen beschäftigen ( S. 28). Einer dieser Filme ist der 2006 erschienene Film „300“. Er handelt von der Schlacht bei den Thermopylen, bei der sich 300 spartanische Soldaten gegen die Armee des Perserkönigs Xerxes stellten. Der Film orientiert sich dabei nur wenig an den historisch gesicherten Fakten, sondern gibt den Blick der Gegenwart auf die Vergangenheit wieder. Der Iran, der sich als moderner Nachfolgestaat des antiken Persien versteht, glaubte nicht ganz zu Unrecht, im Film eine neue Front im Krieg zwischen Ost und West zu erkennen. Hören Sie sich den Podcast zu den antiken Kulturkontakten an, die von der Archäologin Birgit Öhlinger erforscht werden. Halten Sie einige wesentliche Erkenntnisse dieses Projekts in Hinblick auf die kulturellen Kontakte fest. https://www.uibk.ac.at/podcast/zeit/sendungen/zfw011.html (HM) Analysieren Sie den Filmclip aus dem Film „300“ nach der Methode „Dekonstruktion historischer Spielfilme“ (S. 33ff.). Arbeiten Sie heraus, wie die Spartiaten einerseits und die Perser andererseits dargestellt werden. https://www.youtube.com/watch?v=uTTfQJz16SU (HM) Recherchieren Sie online, warum dieser Geschichtsfilm zu diplomatischen Verwerfungen zwischen den USA und dem Iran geführt hat. Diskutieren Sie darüber, ob das für Sie nachvollziehbar ist. (HO) 14.1 Archäologinnen und Archäologen graben bei antiken Fundamenten, UNESCO Weltkulturerbe, Zypern, Europa. schulter an schulter … schild an schild … … dem verhassten feind fest ins auge blickend … seine aufkommende panik geniessend … … schlagen wir zu. 14.2 Der Film basiert auf einer gleichnamigen Graphic Novel aus dem Jahr 1998 von Frank Miller. Spartanische Soldaten kämpfen gegen die persischen Feinde. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==