150 Daten und Fakten zu Kapitel 4 2500 Jahre politische Mitbestimmung Stationen: Athen – England – USA Entwicklung der Demokratie in Athen Erste Hälfte 6. Jh. v. Chr. | Solon schlichtet soziale Spannungen in Athen und gibt der ärmeren Bevölkerung mehr Rechte. Er führt Gesetze ein, die für alle Bürger gleichermaßen gelten. Ca. 500 v. Chr. | Kleisthenes zerschlägt die Macht des Adels durch eine neue Verfassung, welche allen kämpfenden Männern politisches Mitspracherecht gibt. Ca. 480 v. Chr. | Themistokles lässt eine Kriegsflotte bauen. Der Bedarf an Ruderern führt zur Integration der besitzlosen Männer, da sie nun auf den Schiffen für den Kriegsdienst gebraucht werden. Ab ca. 460 v. Chr. | Perikles vollendet die athenische Demokratie. Entwicklung des Parlamentarismus in England 1066 n. Chr. | Invasion der Normannen Wilhelm der Eroberer wird englischer König. 1154–1189 | Heinrich II. (Nachfolger Wilhelms) führt das „Common Law“ ein, das zur Grundlage der Gesetze Großbritanniens und der USA wird. 1215 | Magna Carta Libertatum König Johann garantiert dem Adel grundsätzliche Freiheitsrechte. 1295 | Modell-Parlament Eduard I. richtet eine beratende Versammlung ein, die aus Vertretern der Kirche, des hohen und niederen Adels und der Städte besteht. 1337–1453 | Hundertjähriger Krieg (zwischen England und Frankreich) Die Könige brauchen die Unterstützung des Parlaments und fördern es. Lords und Commons treffen sich getrennt. Das House of Commons hat von nun an das Recht der Steuergesetzgebung. 1485–1603 | Herrschaft der Tudors Schon der erste Tudor, Heinrich VII., regiert ohne Parlament. Er begründet die englische Seemacht und den englischen Welthandel. Heinrich VIII. und Elisabeth I., die ihm nachfolgen, führen diesen Regierungsstil fort. 1642–1649 | Englischer Bürgerkrieg zwischen dem Stuartkönig Karl I. und dem englischen Parlament. Die Parlamentspartei siegt und der König wird öffentlich enthauptet. 1649–1660 | England als Republik Die Führer der Parlamentspartei sind extreme Protestanten (Puritaner), die dem Volk jede Art von Vergnügen verbieten. Deshalb holt das Parlament 1660 den Sohn Karls I. als König nach England zurück. 1660–1688 | Restauration der Stuarts Karl II. versucht, wieder absolut zu regieren, und die alten Konflikte zwischen König und Parlament beginnen wieder. 1688 | Glorreiche Revolution Als Karls Bruder und Nachfolger Jakob II. seinen Sohn katholisch taufen lässt, lädt das Parlament Wilhelm von Oranien (Niederlande) ein, Jakob zu vertreiben und englischer König zu werden. 1689 | Bill of Rights Wilhelm wird englischer König, muss aber die Rechte des Parlaments feierlich anerkennen. Die „Bill of Rights“ macht König und Parlament zu gleichwertigen Partnern. Entwicklung der Demokratie in den USA 1584 | Virginia wird als erste englische Siedlung an der amerikanischen Ostküste gegründet. Ende 16.–18. Jh. | 13 Kolonien entwickeln sich an der Ostküste. 1776 | Unabhängigkeitserklärung Ziele: Freiheit, Gleichheit und volle Souveränität 1870 | Schwarze US-Amerikaner werden formal den weißen Bürgern gleichgestellt. 1920 | Frauen bekommen das Wahlrecht. 1953 | Indigene US-Amerikaner und -Amerikanerinnen werden formal den anderen Bürgerinnen und Bürgern gleichgestellt. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==