GO! 5/6 + E-Book

145 Daten und Fakten zu Kapitel 1 Das Imperium Romanum – ein Vielvölkerstaat um das Mittelmeer Vom Stadtstaat zum Weltreich Ca. 509 v. Chr. | Rom wird ein Stadtstaat. Ca. 387 v. Chr. | Belagerung Roms durch die Gallier Rom wird von den Galliern erstürmt, geplündert und beinahe vernichtet. Ca. 270 v. Chr. | Einnahme Italiens durch die Römer Nach ca. 120 Jahren Kampf gegen Etrusker, Samniten, Gallier und Griechen beherrschen die Römer ganz Italien bis zum Po. Die eroberten Gemeinwesen werden Bundesgenossen. 264–241 v. Chr. | 1. Punischer Krieg Rom bricht die Seeherrschaft der Karthager im westlichen Mittelmeer. Karthago zahlt eine hohe Kriegsentschädigung. Sizilien wird erste römische Provinz. 218–201 v. Chr. | 2. Punischer Krieg Der karthagische Feldherr Hannibal überquert mit rund 50 000 Mann und 37 Kriegselefanten die Alpen und greift Italien an; die Römer erobern Spanien, besiegen Karthago endgültig und werden zur wichtigsten Macht im westlichen Mittelmeerraum. 200 –197 v. Chr. | 2. Makedonischer Krieg Hilfsgesuch von Pergamon, Rhodos und Athen an Rom gegen die Eroberungspolitik von Philipp V. von Makedonien. Rom erringt einen glänzenden Sieg bei Kynoskephalai, verzichtet aber auf die Herrschaft in Griechenland. 171–168 v. Chr. | 3. Makedonischer Krieg Rom siegt über die Makedonier unter König Perseus. Der griechisch-kleinasiatische Raum wird zum römischen Machtgebiet. Eine Strafexpedition folgt: 150 000 Griechen werden versklavt. Rom beherrscht jetzt das gesamte Mittelmeer. 149–146 v. Chr. | 3. Punischer Krieg Nach ihrem Sieg machen die Römer Karthago dem Erdboden gleich. Das Land wird zur römischen Provinz Africa. 149–146 v. Chr. | Andriskos-Aufstand in Makedonien Korinth wird zerstört und die Provinz Makedonien eingerichtet. 133 v. Chr. | Pergamon wird römisch König Attalos III. von Pergamon vererbt den Römern sein Reich, das zur römischen Provinz Asia wird. 88– 85 v. Chr. | 1. Mithradatischer Krieg Angriff des Mithradates VI. von Pontus auf römisches Gebiet im Osten. In der „Vesper von Ephesos“ werden angeblich 80 000 Römer getötet. Sulla bezwingt die Truppen des Mithradates. 73 –71 v. Chr. | Sklavenaufstand unter Spartakus Spartakus fällt in Apulien, das Sklavenheer wird geschlagen. 58 – 51 v. Chr. | Eroberung Galliens durch Caesar Der Rhein wird zur Grenze gegen die Germanen. 31 v. Chr. | Seeschlacht von Actium Augustus besiegt die Pharaonin Kleopatra und seinen Widersacher Marc Anton und erobert Ägypten. 30 v. Chr. | Einnahme Alexandrias Selbstmord von Cleopatra und Antonius, Ägypten wird römische Provinz. 15 v. Chr. | Alpenfeldzug Roms Vorstoß an die obere Donau, Errichtung der Provinzen Raetien und Noricum 9 n. Chr. | Varusschlacht Der Cheruskerfürst Arminius vernichtet drei römische Legionen. Die Provinz Germania wird aufgegeben, die Rheingrenze gehalten. 66–73 n. Chr. | 1. Jüdischer Krieg Vespasian und sein Sohn Titus brechen nach langwierigen Kämpfen den jüdischen Widerstand; Belagerung und Zerstörung Jerusalems. 81– 96 n. Chr. | Vorstoß Roms nach Britannien Kaiser Domitian dehnt Roms Machtbereich auf der britischen Insel bis nach Schottland aus und beginnt, die Grenze in Germanien mit dem Bau des Limes abzusichern. 99–117 n. Chr. | größte Ausdehnung des Imperiums Unter Kaiser Trajan erreicht das Reich seine größte Ausdehnung. Er erobert Dakien, führt Krieg gegen die Parther und errichtet die Provinzen Assyria, Mesopotamia und Arabia. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==