Kulturkontakte im mediterranen Raum Eine Neuinszenierung von konkreten geschichtlichen Ereignissen in möglichst authentischer Weise nennt man Reenactment. Dadurch wird versucht, Geschichte besser verständlich und erlebbar zu machen. Dieses Bild zeigt, wie griechische Hopliten (schwerbewaffnete Soldaten) ausgesehen haben könnten. Diskutieren Sie in der Klasse, ob Sie solche Reenactments für sinnvoll halten. Die europäische Antike war geprägt von vielen Kulturkontakten. Dabei wurden die eigenen Verhaltensweisen mit fremden Vorstellungen konfrontiert. Nennen Sie mögliche Gründe für die weitverbreitete Angst davor, mit „dem Fremden“ in Kontakt zu treten. Diskutieren Sie Möglichkeiten, bei denen Sie selbst in Kontakt mit fremden Sitten und Bräuchen kommen. Formulieren Sie Vermutungen und begründen Sie diese: Was zeigt dieses Bild? Was passiert hier? Wann wurde es Ihrer Meinung nach gemacht? Welche Perspektive auf die Antike wird hier gezeigt? MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==