GO! 5/6 + E-Book

9 Der GO!-Code – Abkürzungen und Symbole in GO! Symbole Die Symbole benennen den Schwierigkeitsgrad (Anforderungsbereich) der im Schulbuch gestellten Fragen und Aufgaben. In der folgenden Tabelle können Sie nachlesen, wie die Anforderungsbereiche definiert werden: Anforderungsbereich I In diesem Bereich steht die Reproduktion im Mittelpunkt: das Wiedergeben von Sachverhalten (u. a. auswendig gelerntes Fachwissen oder herausgearbeitete Inhalte aus Darstellungen) sowie ein rein reproduktives Nutzen von Arbeitstechniken (z. B. Benennen der Quellenart, Unterscheidung zwischen Quelle und Darstellung). Anforderungsbereich II In diesen Bereich fallen vor allem jene Akte, die selbstständiges Erklären, Bearbeiten und Ordnen von Inhalten (Reorganisation) sowie das angemessene Anwenden von methodischen Schritten auf unbekannte Zusammenhänge (Transfer) erfordern. Anforderungsbereich III In diesen Bereich fallen jene Akte, die einen reflexiven Umgang mit neuen Zusammenhängen bzw. Problemkonstellationen, eingesetzten Methoden und gewonnenen Erkenntnissen (Reflexion) erfordern, um zu selbstständigen Begründungen, Interpretationen und Bewertungen (letzlich Akte der historischen Re- und Dekonstruktion) zu gelangen (Problemlösung). Bei den Arbeitsaufgaben finden Sie auf den ersten Blick rätselhafte Abkürzungen und Symbole. Diese ermöglichen Ihnen ein bewusstes kompetenzorientiertes Arbeiten sowie eine sehr gute Vorbereitung auf die Reifeprüfung. Die Abkürzungen stehen für die im Geschichteunterricht zu erlernenden historischen und politischen Kompetenzen. Die Symbole markieren die Anforderungsbereiche Reproduktion, Reorganisation/Transfer sowie Reflexion/Problemlösung. Arbeiten mit GO! Geschichte Oberstufe 5/6 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==